Menü

kalender

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  

Partner

Partner

/* */
Browsing-Tag

Ministerpräsident

Die beiden ersten Hessischen Ministerpräsidenten Ludwig Bergsträsser (SPD) und Karl Geiler (parteilos), waren nicht gewählt. Sie wurden von der amerikanischen Besatzungsmacht eingesetzt. Die erste Landtagswahl nach dem Krieg fand am 1. Dezember 1946 statt. Christian Stock (SPD) entschied sie für sich und regierte bis 1950 in Hessen. Darauf folgten die Ministerpräsidenten Georg-August Zinn (SPD – 1950–69), er wurde viermal wiedergewählt und ist 1969 zurückgetreten. Es folgte von 1969 bis 1976 Albert Osswald (SPD). Während seiner dritten Amtszeit ist auch er zurückgetreten. Von 1976 bis 1987 folgte Holger Börner (SPD), danach von 1987–91 Walter Wallmann (CDU), Hans Eichel (SPD) bis 1999, Roland Koch (CDU) bis zu seinem Rücktritt 2010. Danach übernahm Volker Bouffier (CDU) bis zu seinem Rücktritt 2022. Seit dem regiert Boris Rhein (CDU).

Hessen unterstützt Kultur, Soziales und Umwelt – 570.000 Euro für die Region

// Excerpt anzeigen

Ministerpräsident Boris Rhein betont die zentrale Rolle des Frankfurter Flughafens für die hessische Wirtschaft. Mit Förderbescheiden in Höhe von 570.000 Euro unterstützt die Stiftung Flughafen Frankfurt/Main künftig Projekte in Kultur, Soziales und Ökologie – zum Wohl von Menschen, Umwelt und Region.

„Investieren statt verwalten“ – Boris Rhein setzt auf Zukunftsoffensive für Hessen

// Excerpt anzeigen

Investieren, modernisieren, entlasten: Mit seiner Regierungserklärung im Hessischen Landtag hat Boris Rhein eine Investitionsoffensive angekündigt. Er fordert Entbürokratisierung, strategische Weichenstellungen und starke Kommunen – als Antwort auf eine Welt im Krisenmodus und einen Staat im Reformstau.

Mehr Beiträge laden
error: Inhalt ist geschützt!