Menü

kalender

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  

Partner

Partner

/* */
U16 der Wiesbaden Phantoms

Wiesbaden Phantoms, U16 verpasst Oberliga-Finale

Die U16 der Wiesbaden Phantoms hat den Sprung ins Finale der Oberliga verpasst. Im Halbfinale gegen Gastgeber Frankfurt Universe reichte eine starke Defense nicht aus, um das Offensivspiel ins Rollen zu bringen. Am Ende stand eine 2:12-Niederlage in Nieder-Eschbach.

Grafik: Kathleen Rother Redaktion 24 Stunden vor 0

Ein abgefangener Ball, ein Lauf übers ganze Feld – doch der große Moment genügte nicht: Die Wiesbaden Phantoms scheitern an Frankfurt Universe.

Die U16 der Wiesbaden Phantoms hat den Einzug ins Finale der Oberliga verpasst. In Nieder-Eschbach verlor sie das erste Halbfinale gegen Frankfurt Universe mit 2:12. Gegen die Gastgeber reichte ein von Leandro Wright abgefangener und über das gesamte Feld getragener Conversion-Passversuch nicht aus, um den Vorrundensieger der Gruppe A in Bedrängnis zu bringen. Zweimal erreichten die Frankfurter die Endzone, obwohl die Wiesbadener Defense gut agierte, die Offense stockte aber das eine ums andere Mal.

Keine Durchsetzungskraft

Younes Timm Rafiq sorrgte dann, der mit einem frühen Tackle im ersten Drive der Frankfurter für ein Wiesbadener Highlight. Der Frankfurter Nikan Mohtadi verhinderte den Catch in der Endzone und der abschließende Field-Goal-Versuch ging rechts am Tor vorbei.
Quarterback Noah Ewan warf im ersten Drive der Phantoms-Offense eine Interception, die Frankfurt auf der 32-Yard-Linie in Ballbesitz brachte. Und Frankfurt nutzte die Chance: Die Defense tacklete beim anschließenden langen Lauf in die Endzone nicht gut und schon lagen die Phantoms 0:6 zurück. Der Pass für zwei weitere Punkte misslang.

Entscheidender Fumble

Doch auch Frankfurt blieb ohne Punkte. Letztes kleines Highlight war zum Ende der ersten Halbzeit ein kurzer Lauf von Niklas Stolz, der allerdings nicht mehr ins Gewicht fiel. Ewan bekam von seiner Line zu Beginn der zweiten Hälfte viel Zeit, fand jedoch keinen Abnehmer für den Ball und wurde gesackt. Es folgte ein sechs Yards langer Run von Lehmann, die Phantoms erreichten kein neues First Down und trennten sich vom Ball.

Die Defense brachte die Phantoms-Offense schnell zurück aufs Feld, der Punt der Gastgeber gelang aber gut und Wiesbaden startete 91 Yards von der gegnerischen Endzone entfernt in den nächsten Drive. Weit kamen die Phantoms aber nicht, denn auf der eigenen 24-Yard-Linie fumbelten sie den Ball und Frankfurt nutzte im anschließenden Play die Chance und erhöhte auf 12:0.

Im Zaum gehakten

Wrights Punkten nach der Interception folgten keine weiteren mehr. Stolz und Lavell Felix präsentierten sich zwar nochmals mit kraftvollen Läufen, erneut musste die Offense aber ohne Zählbares zurück in die Teamzone. Der Defense gelang nach einem Fumble der Gastgeber zwei Minuten vor dem Schlusspfiff ein wichtiger Ballgewinn auf der 5-Yard-Linie. Eine Chance, die von der Offense jedoch nicht genutzt wurde: Die Runs von Felix gerieten etwas zur kurz, eine Strafe warf die Phantoms zehn Yards zurück und Lehmann wurde sechs Yards vor der Endzone gestoppt. Der abschließende Field-Goal-Versuch wurde zudem geblockt, sodass es beim 2:12 blieb.

Symbolfoto ©2025 Wiesbaden Phantoms

Weitere Nachrichten aus dem Europaviertel im Stadtteil Biebrich lesen Sie hier.

Mehr Informationen zu den Wiesabden Phantoms.

Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!