Menü

kalender

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  

Partner

Partner

/* */

sam – Stadtmuseum am Markt

„Wiesbadens Lieblingsstücke“, das „römische Wiesbaden“ oder die „Nassauischen Altertümer“ – es gibt viele Gründe das Stadtmuseum am Markt zu besuchen. Gerade nach der mehrwöchigen Corona-Pause bietet sie eine gute Gelegenheit, Abwechslung in den Alltag zu bringen.

Volker Watschounek 9 Monaten vor 1

„Einfach mal runterkommen“ – Mit diesem neuen Slogan lädt das Stadtmuseum am Markt in Wiesbaden kleine und große Besucher zu einer Zeitreise durch die Jahrhunderte ein. 

Seit 2016 befindet sich das sam im historischen Marktkeller im Zentrum der Landeshauptstadt auf dem Dern’schen Gelände. Das Stadtmuseum am Markt zeigt neben der preisgekrönten Dauerausstellung zur Stadtgeschichte von der Eiszeit bis in die Neuzeit wechselnde Sonderausstellungen zu archäologischen, kulturhistorischen oder künstlerischen Themen.

Kontaktdaten sam, Stadtmuseum

Die Ausstellungen im sam begleiten auch Vorträge, Konzerte, Lesungen und andere Veranstaltungsformate der Stadt. Das umfangreiches Vermittlungs- und museumspädagogische Programm auch für Gruppen rundet das Museumserlebnis ab.

Wiesbadens Lieblingsstücke

Ein Highlight der Dauerausstellung ist die Präsentation der Lieblingsstücke, bei der sich Bürger aktiv an der Ausstellung beteiligen können. Zu sehen sind von Wiesbadenern ausgewählte Objekte der umfangreichen Sammlung, die als Video auf Bildschirmen abrufbar sind. Am Ende der Ausstellung können Besucher aus dem aufbereiteten digitalen Fundus ihr Lieblingsstück wählen –und so die Ausstellung jeden Monat aufs Neue mit gestalten: Denn das Objekt, das am Monatsende die meisten Klicks bekommen hat, wird im Folgemonat im Museum ausgestellt.

Sammlung Nassauischer Altertümer

Die Einzigartigkeit des Wiesbadener Stadtmuseums basiert auf der Sammlung Nassauischer Altertümer. Sie ist der wertvollste Schatz und eine der bedeutendsten kulturhistorischen Sammlungen der Region. Sie besteht unter anderem aus den Bereichen Archäologie, Grafik, Kunstgewerbe, Militaria und Numismatik und umfasst rund 350000 Objekte.

Stadtmuseum am Markt: Hier ist einiges los

Im sam werden geschichtliche Hintergründe ansprechend und spannend vermittelt, dabei der Blick auf die Gegenwart gerichtet und aktuelle Bezüge hergestellt. So versteht sich das Museum auch als Plattform für gegenwärtige Diskurse und kooperiert mit unterschiedlichen Akteuren der Stadtgesellschaft. Besonders wichtig ist die Zusammenarbeit mit Schulen, der Hochschule Rhein-Main, sowie den Universitäten in Mainz und Frankfurt. Auch Lehrerfortbildungen werden angeboten. Die Themenvielfalt ist groß und ebenso die Formen der Umsetzung. Aktionstage wie die Kurze Nacht der Galerien und Museen oder der Internationale Museumstag laden zum einfach mal runterkommen und kurzweiliger Unterhaltung mit Lerneffekt ein. Und seit „Corona“ gibt es eine ganze Reihe neuer digitaler Angebote auf der Homepage!

Weitere Informationen über das Stadtmuseum finden Sie unter www.wiesbaden.de.

Weitere Partner von Wiesbaden lebt! finden Sie hier.

 

1 Kommentar

1 Kommentar

  1. Pingback: - Wiesbaden lebt

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!