Menü

kalender

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  

Partner

Partner

/* */
Ryan Johansson schießt überraschend das 1:0. Wiesbaden geht in Führung.

SV Wehen Wiesbaden schlägt Ulm 3-1 zum Saisonauftakt

Elfmeter verschossen, Führung fast verspielt – und am Ende doch gewonnen: Der SV Wehen Wiesbaden zittert sich gegen den SSV Ulm zu einem 3:1-Heimsieg. Der Drittligist zeigt starke Phasen, aber auch Nerven.

Volker Watschounek 1 Monat vor 0

Kaya trifft, Kaya vergibt – Agrafiotis macht alles klar: Wiesbaden startet mit einem 3:1 gegen den SSV Ulm 1846 in die Drittligasaison.

Der SV Wehen Wiesbaden ist mit einem 3:1-Heimsieg gegen den SSV Ulm 1846 in die neue Drittliga-Saison gestartet. Doch der Erfolg der Mannschaft von Trainer Nils Döring war alles andere als makellos. Zwischen offensiven Glanzmomenten, läuferischer Dominanz und einem ungenutzten Elfmeter offenbarte der Abend in der Brita-Arena auch bekannte Schwächen.

Wiesbaden braucht Anlauf

Die Anfangsphase verlief zerfahren. Beide Teams tasteten sich ab, Wehen hatte mehr Ballbesitz, aber Ulm die erste Großchance. Danach nahm die Partie Tempo auf. Der SVWW wurde durch Schleimer und Kaya gefährlicher, letzterer jedoch blieb im Abschluss glücklos – ein Motiv, das sich durch die Partie zog.

SV Wehen Wiesbaden – SSV Ulm 1846 3:1 (1:0)

SV Wehen Wiesbaden: Florian Stritzel – Sascha Mockenhaupt, Jordy Stevens Gillekens, Justin Janitzek, Niklas May – Luka Schleimer (65. Donny Bogicevic), Tarik Gözüsirin (65. Gino Fechner), Orestis Kiomourtzoglou (90.+2 Milad Nejad), Ryan Nils Johansson – Moritz Flotho (84. Nikolas Agrafiotis), Fatih Kaya (90.+2 Ole Wohlers)


SSV Ulm 1846: Christian Ortag – Jan Boller, Johannes Reichert (C) (70. Sadin Crnovrsanin), Lukas Mazagg – Max Scholze, Max Brandt (85. Ben Luca Westermeier), Dennos Dressel, Niclas Kölle – Niklas Horst Castelle (56. Elias Löder) – Andre Becker (56. Aleksander Kahvic), Lucas Röser (85. Dennis Chessa)


Tore:
1:0 Ryab Nils Johansson (32.)
2:0 Fatih Kaya (46.)
2:1 Max Scholze (85.)
3:1 Nikolas Agrafiotis (90.+10)


Gelbe Karten:
SV Wehen Wiesbaden: Sascha Mockenhaupt, Hüseyin Gözüsirin, Julian Flotho
SSV Ulm 1846: Philipp Scholze, Niklas Mazagg, Muhammed Kayra Kahvic


Besonderes Vorkommnis:
Fatih Kaya verschießt Foulelfmeter in der 87. Minute.

Schiedsrichter: Felix Bickel

Zuschauer: 4.147

Das 1:0 fiel folgerichtig, aber etwas zufällig: Moritz Flotho wollte in der 32. Minute eigentlich Kaya bedienen, seine abgefälschte Flanke landete bei Ryan Johansson, der aus kurzer Distanz einschob. Der Führungstreffer war nicht brillant herausgespielt.

Kaya trifft – und hadert weiter

Kurz nach dem Seitenwechsel kam, was sich angedeutet hatte: Wieder war es Schleimer, der rechts Tempo aufnahm und präzise in den Strafraum legte. Dort stand Kaya frei – und diesmal verwertete er eiskalt zum 2:0 (46.). Ein Start nach Maß in die zweite Hälfte.

Doch ausgerechnet der vermeintliche Matchwinner wurde in den folgenden Minuten zur tragischen Figur. Kaya vergab mehrere Großchancen auf das dritte Tor, darunter einen Handelfmeter in der 88. Minute, den er flach am Tor vorbeisetzte. Ulm schöpfte daraus neue Hoffnung.

Wehen wackelt kurz

Fast im Gegenzug fiel der Anschlusstreffer. Jan Boller brachte den Ball von der Grundlinie mehr in den Strafraum als aufs Tor – doch der verunglückte Schuss rutschte abgefälscht ins Netz (85.). Es war der einzige nennenswerte Offensivmoment der Gäste nach dem Seitenwechsel, aber er reichte, um Wiesbaden ins Zittern zu bringen.

Agrafiotis sorgt für Erlösung

In der ungewöhnlich langen Nachspielzeit zog der eingewechselte Wohlers rechts das Tempo an, ließ zwei Ulmer stehen und legte den Ball flach zurück. Dort stand Nikolas Agrafiotis, der mit seinem ersten Ballkontakt das 3:1 markierte. Der Treffer in der 90.+10 Minute besiegelte den Sieg – und wurde zurecht bejubelt.

Fazit: Verdienter Sieg – mit Luft nach oben

Der SV Wehen Wiesbaden holt zum Auftakt drei Punkte, offenbart aber Defizite im Abschluss und in der Spielkontrolle. Gegen einen harmlosen, aber kampfstarken Gegner wie den SSV Ulm reicht es. Gegen ambitioniertere Mannschaften müssen Chancen konsequenter genutzt und der Spielaufbau ruhiger gestaltet werden.

Dennoch: Der Sieg gibt Rückenwind. Die Neuzugänge funktionierten, die Fitness passte, das Tempo stimmte – und der Kader zeigt in der Breite viel Potenzial.

1. Spieltag – 3. Liga, 2025.2026

Datum Heimmannschaft Auswärtsmannschaft Ergebnis
Fr.Rot-Weiss EssenTSV 1860 München1 : 1
Sa.TSG Hoffenheim IITSV Havelse0 : 0
Sa.VfL OsnabrückAlemannia Aachen0 : 0
Sa.FC Ingolstadt 04SSV Jahn Regensburg1 : 1
Sa.SV Waldhof MannheimSC Verl2 : 2
Sa.FC Energie Cottbus1. FC Saarbrücken3 : 3
Sa.MSV DuisburgVfB Stuttgart II2 : 1
So.FC Erzgebirge AueF.C. Hansa Rostock0 : 0
So.FC Viktoria Köln1. FC Schweinfurt 052 : 0
So.SV Wehen WiesbadenSSV Ulm 1846 Fußball3 : 1

Tabelle – 3. Liga, 2025.2026

Rang Verein Sp GT TD Pkte
1SV Wehen1123
2Viktoria Köln1023
3MSV Duisburg1113
4Saarbrücken1301
5Energie1301
6Verl1201
7SV Waldhof1201
81860 München1101
9Jahn Regensburg1101
10Ingolstadt1101
11RWE1101
12Alemannia1001
13Erzgebirge Aue1001
14Hansa Rostock1001
15Havelse1001
16Hoffenheim II1001
17VfL Osnabrück1001
18Stuttgart II12-10
19SSV Ulm 184613-20
20Schweinfurt 0512-20

Foto – Johansson kickt ein zum 1:0 ©2025 Volker Watschounek

Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Südost lesen Sie hier.
Der Manschafts-Kader des SV Wehen Wiesbaden zur Saison 2025.2026.

Mehr zum SV Wehen Wiesbaden finden Sie hier.

Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!