makeIT verbindet Technik, Bildung und Zukunft. Minister Pentz besuchte den Makerspace, der für den Demografie-Preis 2025 nominiert ist.
Minister Manfred Pentz machte am Donnerstag Station in Gelnhausen, um das Projekt makeIT – Der Makerspace für Zukunftstechnologien kennenzulernen. Im Rahmen seiner Sommerreise wollte er sich persönlich einen Eindruck von der Hightech-Werkstatt verschaffen, die junge Menschen kostenfrei mit modernster Technik vertraut macht.
Demografie-Preis 2025
. Unter dem Motto „Heimat mit Zukunft – Ideen für Hessen“ konnten sich auch 2025 Kommunen, Vereine, Verbände und Unternehmen bewerben. Eine unabhängige Jury wählte aus 78 Bewerbungen sechs herausragende Projekte aus. Am 27. August 2025 werden sie in der Staatskanzlei ausgezeichnet – es winken Preisgelder von 8.000 Euro für Platz 1, je 5.000 Euro für zwei Zeitplätze und je 2.000 Euro für drei Drittplätze. Über die Reihenfolge der Preisträger wird am 13. August 2025 entschiedenIn der offenen Werkstatt finden Jugendliche Zugang zu Robotik, 3D-Druck, Künstlicher Intelligenz und vielem mehr. Das Ziel: Technik erlebbar machen und Begeisterung für digitale Zukunftsthemen wecken. Jährlich arbeiten rund 50 bis 80 Praktikantinnen und Praktikanten an eigenen Projekten – mit vollem Einsatz und viel Kreativität.
Auszeichnung für innovatives Bildungskonzept
Die Nominierung für den Hessischen Demografie-Preis 2025 würdigt den einzigartigen Ansatz von makeIT. Minister Pentz betonte: „Das Projekt baut Zugangsbarrieren ab, fördert Kreativität und verknüpft Bildung mit Karriereperspektiven in der Region. Hier können junge Menschen in einer eigenen Tech-Community lernen und Spaß haben.“
Auszeit Card Plus ©2025 Hessische Staatskanzlei
Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Mitte lesen Sie hier.
Mehr aus der Staatskanzlei Hessen.
![]()