Menü

kalender

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  

Partner

Partner

/* */
In Hofgeismar wurde das um 1560 erbaute ehemalige Kaufmannshaus am Markt 5 wiederbelebt

Hessischer Denkmalschutzpreis 2025: Tradition trifft Tatkraft

Der Denkmalschutzpreis 2025 hat besonderes Engagement für historische Bauten gewürdigt. 32.500 Euro Preisgeld gingen an öffentliche, private und ehrenamtliche Projekte im ganzen Land.

Grafik: Kathleen Rother Redaktion 4 Tagen vor 0

Der Hessische Denkmalschutzpreis 2025 ehrt Projekte, die Geschichte bewahren, Handwerk fördern und historische Gebäude in Hessen zu neuem Leben erwecken.

Alte Mauern, neue Geschichten. Historische Gebäude stehen still – bis Menschen sie anfassen. Vom wiederbelebten Gasthof in Fulda bis zur restaurierten Turnhalle in Darmstadt: Die Preisträger des Hessischen Denkmalschutzpreises 2025 haben Geschichte nicht nur bewahrt, sondern zum Leben erweckt. Kunst- und Kulturminister Timon Gremmels überreichte die Auszeichnungen an Projekte in Frankfurt, Jossgrund, Lauterbach, Hofgeismar und weiteren hessischen Städten.

Handwerk trifft Leidenschaft

„Wer ein Kulturdenkmal saniert, belebt Innenstädte, stärkt Tourismus und Infrastruktur“, erklärte Gremmels. Die Preisträger setzten historische Fenster, Türen und Treppen instand, legten Sandsteinplatten frei und rekonstruieren Brand- und Schallschutz nach modernem Standard. Dabei zeigt sich: Denkmalschutz ist kein Selbstzweck. Er verbindet ehrenamtliches Engagement, Handwerkskunst und nachhaltiges Bauen.

Von der Spa-Scheune zum barrierefreien Gemeinschaftshaus

Preiswürdige Projekte reichten von der Umwandlung einer Scheune in Jossgrund zu einem modernen Spa-Bereich bis zur Sanierung eines Fachwerkhauses in Lauterbach. Ehrenamtliche Gruppen wie die Dorfgemeinschaft Grebenhain-Crainfeld restaurierten alte Schulen, eröffneten barrierefreie Treffpunkte und förderten soziale Bindungen vor Ort.

Historie trifft moderne Technik

Die Willemerschule in Frankfurt zeigt, wie Denkmalschutz und moderne Technik harmonieren: Historische Eichenfenster erstrahlen neben neuer Haustechnik, die Turnhalle der Georg-Büchner-Schule verbindet Nachkriegsarchitektur mit heutigen Sicherheitsstandards.

Preisgelder und Anerkennung

Der Preis ist mit insgesamt 32.500 Euro dotiert – 25.000 Euro für Projekte des öffentlichen und privaten Bauens, 7.500 Euro für ehrenamtliches Engagement. LOTTO Hessen und die Hessische Staatskanzlei fördern damit gezielt Menschen, die Geschichte erhalten und gleichzeitig Lebensräume gestalten.

Mehr als nur Steine

„Denkmalschutz ist ein aktives Bekenntnis zur lokalen Baukultur“, betont Prof. Dr. Markus Harzenetter vom Landesamt für Denkmalpflege. Jeder restaurierte Ziegel, jede aufbereitete Tür erzählt eine Geschichte. Und wer genau hinschaut, sieht: Denkmalschutz verbindet Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft – mit Herz, Hand und Humor.

Preisträger des Hessischen Denkmalschutzpreises 2025

Objekt  PreisPreisgeldPreisträger/in
Kategorie „Öffentliches Bauen“
Willemerschule in FrankfurtHessischer Denkmalschutzpreis, erster PlatzundotiertMagistrat der Stadt Frankfurt
Markt 5 in HofgeismarHessischer Denkmalschutzpreis, zweiter PlatzundotiertMagistrat der Stadt Hofgeismar
Turnhalle der Georg-Büchner-Schule in DarmstadtHessischer Denkmalschutzpreis, zweiter PlatzundotiertMagistrat der Stadt Darmstadt
Kategorie „Privates Bauen“
Waldecks Huus in LauterbachHessischer Denkmalschutzpreis, erster Platz7.500 EuroGertraud Gonné
Spa-Scheune in JossgrundHessischer Denkmalschutzpreis, erster Platz7.500 EuroWencke und Dominik Oestreicher, Beate und Thomas Schreiber
Altes Rathaus in SchaafheimHessischer Denkmalschutzpreis, zweiter Platz6.000 EuroAnna-Lisa und Quentin Saltzmann
„Zum Roten Ochsen“ in FuldaHessischer Denkmalschutzpreis, dritter Platz4.000 EuroAlexandra und Michael Mans
Ehrenamtspreis
Instandsetzung der Gartenlaube von Margarete Schütte-Lihotzky in FrankfurtEhrenamtspreis des Hessischen Denkmalschutz-preises2.500 EuroErnst-May-Gesellschaft e.V.
Instandsetzung der Alten Schule CrainfeldEhrenamtspreis des Hessischen Denkmalschutz-preises2.500 EuroDorfgemeinschaft Grebenhain-Crainfeld
Fundstellen in Verbindung mit Weinbau, Geschichte und ArchäologieEhrenamtspreis des Hessischen Denkmalschutz-preises2.500 EuroKlaus Schmikl aus Hochheim

Foto – Die Preisträger des Hessischen Denkmalschutzpreises 2025 vor der restaurierten Willemerschule in Frankfurt. Historische Gebäude erleben durch Engagement und Handwerk neues Leben. ©2025 Rahel Welsen, Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Mitte lesen Sie hier.

Mehr vom Hessischen Denkmalschutzpreis.

Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!