Die Finanzkommission AKK und Ortsbeiräte beraten über den Haushalt 2026. Bürger haben Gelegenheit, sich zu informieren und Fragen zu stellen.
In der kommenden Woche tagen die Finanzkommission Amöneburg, Kastel und Kostheim (AKK) sowie die Ortsbeiräte Kostheim, Kastel, Amöneburg, Dotzheim und Medenbach. In den öffentlichen Sitzungen der Ortsbeiräte Dotzheim und Medenbach haben Bürger wie immer vor Eintritt in die Tagesordnung die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Weitere Informationen zu den Sitzungen finden Interessierte auch unter piwi.wiesbaden.de.
Finanzielle Weichenstellung für die kommenden Jahre
Am Dienstag, 18. Februar, um 18 Uhr beginnt die Sitzung der Finanzkommission AKK im Hörsaal des L-Bau der Wilhelm-Leuschner-Schule. Nur wer das Eingangstor an der Steinern Straße 20 passiert, gelangt in den Sitzungsraum. Wichtigster Punkt der Tagesordnung: die Anmeldung zum Haushaltsplan 2026.
Im Anschluss findet die gemeinsame Sitzung der Ortsbeiräte Amöneburg, Kastel und Kostheim statt. Die Mitglieder der Ortsbeiräte treffen um 19:30 Uhr, im Hörsaal des L-Bau der Wilhelm-Leuschner-Schule, Steinern Straße 20. Auch hier ist der Zugang ausschließlich durch das Eingangstor in der Steinern Straße 20 möglich. Gemeinsam beraten sie über die Haushaltsanmeldung 2026.
Verkehrsfragen, Schulbau, Jugendprojekte
Die Beratungen gehen weiter: Der Ortsbeirat Dotzheim tagt am Mittwoch, 19. Februar, um 18.30 Uhr im Haus der Vereine. Hier dreht sich alles um die Finanzmittel für den Stadtteil. Die Mitglieder beraten über die Sperrung des Oberen Wingertswegs, die Sanierung der Philipp-Reis-Schule und eine mögliche Busverbindung zwischen der Polizeihochschule und dem Hauptbahnhof.
Am Donnerstag, 20. Februar, steht in Medenbach um 19 Uhr das Bürgerhaus im Mittelpunkt. Hier erhalten Bürger einen Einblick in das Projekt Jugendcontainer und die Haushaltsplanung. Zudem wird über eine sichere Querung des Viadukts über die L 3028 debattiert.
Bürgerbeteiligung erwünscht
In Dotzheim und Medenbach können Einwohner vor Beginn der Sitzungen Fragen stellen. Wer also Anregungen hat oder eigene Anliegen einbringen möchte, sollte sich die Termine vormerken. Weitere Informationen sind unter piwi.wiesbaden.de abrufbar.
Foto oben © 2025 Veranstalter
Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Mitte lesen Sie hier