Menü

kalender

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  

Partner

Partner

/* */
Fassanstich bei der Dotzheimer Kerb.

Die Dotzheimer Kerb feiert mit neuer Generation und alten Tugenden

Die Dotzheimer Kerb 2025 bringt frischen Wind ins Stadtteilleben: Mit viel Engagement, neuen Ideen und bewährten Klassikern feiern Alt und Jung gemeinsam. Die „Next Generation“ übernimmt Verantwortung – und zeigt, dass gelebte Nachbarschaft auch heute noch möglich ist.

Volker Watschounek 1 Monat vor 0

Von außen wirkt sie wie eines von vielen Sommerfesten im Rhein-Main-Gebiet. Doch wer sich näher herantraut, merkt schnell: Die Dotzheimer Kerb ist ein Ereignis mit Tiefe.

Von außen wirkt sie wie eines von vielen Sommerfesten im Rhein-Main-Gebiet. Doch wer sich näher herantraut, merkt schnell: Die Dotzheimer Kerb ist ein Ereignis mit Tiefe.

Es ist Freitagabend, der Regen hat gerade aufgehört. Die Bänke sind noch leicht feucht, die Gespräche umso lebhafter. In Dotzheim ist Kerbezeit – und die Stimmung: herzlich, offen, ein bisschen trotzig. Denn auch wenn dunkle Wolken über dem Festplatz hängen, lassen sich die Kerbedozis nicht entmutigen. Im Gegenteil.

Attraktionen der Dotzheimer Kerb 2025

Flohmarkt und Kunsthandwerk am Sonntag
Der beliebte Flohmarkt lockt mit Ständen voller Schätze und handgemachter Unikate. Hier trifft man Schnäppchenjäger und Liebhaber aus der ganzen Region – und findet vielleicht das ein oder andere Vintage-Highlight.

Haspelessen – Tradition am Montag
Das traditionelle Haspelessen am Kerbemontag ist ein kulinarisches Muss. Saftiger Schweinebraten mit hausgemachtem Kartoffelsalat, dazu ein kühles Bier – wer sich anmelden möchte, meldet sich bei Manfred Wintermeyer.

Straußwirtschaft im Alten Rathaus
Hausgemachte Kuchen, Spießbraten und Kartoffelsalat erwarten die Gäste in der gemütlichen Straußwirtschaft. Ein Treffpunkt für Genießer und Nachbarn, die bei Kaffee und Kuchen ins Gespräch kommen.

Livemusik und Bühnenprogramm
Mit Bands aus der Region sorgt die Kerb für beste Unterhaltung. Von traditioneller Blasmusik bis zu moderneren Klängen – hier findet jeder seinen Lieblingssound.

Schießstand für Jung und Alt
Der Schießstand bringt Spaß und Geschicklichkeit ins Spiel – ideal für einen kleinen Wettbewerb unter Freunden oder Familien.

Kinderprogramm und Spielstände
Für die kleinen Besucher gibt es spannende Spielmöglichkeiten und kindgerechte Aktionen, die Langeweile gar nicht erst aufkommen lassen. Und Karussells.

Gärten und Treffpunkte
Die liebevoll gestalteten Dotzheimer Gärten laden zum Verweilen ein – grüne Oasen mitten im Trubel, ideal für entspannte Gespräche oder eine kleine Pause.

Seit über zwei Jahrzehnten stemmen Ehrenamtliche das größte Volksfest im Wiesbadener Westen. Bisher eher im Hintergrund: die Organisation, die Absprachen, der Aufbau. In diesem Jahr tritt eine neue Gruppe auf den Plan – elf junge Frauen und Männer, die nicht nur winken, sondern gleich mitanpacken. Beim Flohmarkt übernahmen sie bereits Verantwortung, im kommenden Jahr soll der gesamte Kerbefreitag in ihrer Hand liegen. Kerbeldozis 2.0 nennen sie sich – und wirken dabei so bodenständig wie motiviert.

Es ist ein Generationswechsel, der nicht laut posaunt wird, sondern sich leise und entschlossen vollzieht. Und es ist einer, der Hoffnung macht. Denn Nachwuchs fehlt in vielen Stadtteilvereinen – nicht in Dotzheim.

Zwischen Zapfhahn und Kartoffelsalat

Was die Dotzheimer Kerb so besonders macht? Vielleicht ist es diese Mischung aus Verlässlichkeit und liebevollem Chaos. Der Bieranstich gelingt fast immer auf Anhieb – in diesem Jahr gemeinsam durch Manfred Wintermeyer vom Musikverein und Alexander Behren, dem Vorsitzenden der Freiwilligen Feuerwehr: der eine mit Holzhammer ausgestattet, der mehr an Hau den Lukas erinnert, der andere mit einem Hämmerchen, der jetzt in einem Baukasten fehlt. Beide Vereine feiern Jubiläen: 125 Jahre Feuerwehr, 150 Jahre Musikverein Arion. Ein guter Anlass, sich gegenseitig zuzuprosten.

In der Straußwirtschaft im Alten Rathaus duftet es nach frisch gebackenem Kuchen, Spießbraten und selbstgemachtem Kartoffelsalat. Man trifft sich, lacht, vergisst den Alltag – zumindest für ein paar Stunden. Samstags und sonntags wird hier geschlemmt, montags folgt das traditionelle Haspelessen. Wer teilnehmen will, meldet sich bei Manfred Wintermeyer. Und: Ja, es gibt noch Hassel im Verkauf.

Ein Fest für alle – und alle machen mit

Was in Dotzheim geschieht, ist nicht selbstverständlich. Die Kerb lebt von Menschen, die sich Zeit nehmen, Urlaub opfern, mitdenken, mittragen – und mitfeiern. Viele davon stehen nicht auf der Bühne, aber ohne sie würde das Licht gar nicht erst angehen. Und wie so oft sind es die kleinen Dinge, die zeigen, wie groß die Gemeinschaft ist: ein geliehener Stromanschluss, ein reparierter Biertisch, ein spontanes Kuchenblech.

Selbst der Nieselregen am Freitagvormittag wird eher belächelt als beklagt. „Wir sind ja keine aus Zucker“, sagt eine Besucherin, zieht die Kapuze enger und prostet ihrem Tischnachbarn zu. Genau das ist der Ton hier: gelassen, direkt, charmant.

Wer will, kann – und darf

Wer mithelfen möchte, ist willkommen. Ganz gleich ob beim Aufbau, am Getränkestand oder als Ideengeber fürs nächste Jahr. Die Kerb lebt davon, dass Menschen Verantwortung übernehmen – und das Gefühl haben, etwas zu bewegen.

Die Kerbeldozis 2.0 machen es vor: freundlich, kompetent, ohne großes Getöse. Wenn das die Zukunft der Ehrenamtskultur ist, kann man Dotzheim nur gratulieren.

Ein Stadtteil feiert sich selbst.

Während andernorts Traditionsfeste schwächeln, beweist Dotzheim, dass Ehrenamt lebendig bleibt, wenn man es lässt. Die Mischung aus Altbewährtem und neuem Schwung macht die Kerb zu einem Ereignis mit Perspektive – und zu einem Fest, das mehr zusammenbringt als nur Tische und Bänke.

Programm, Dotzheimer Kerb

Tag Uhrzeit Programmpunkt
Freitag, 01.08.2025 17:00 Uhr Eröffnung der Stände
18:00 Uhr Offizielle Eröffnung der Kerb mit Bieranstich durch Alexander Behrens (FFW Dotzheim) und Manfred Wintermeyer (Sängerlust Arion)
18:30 – 22:30 Uhr Live-Musik: Ben’tagon (Benedikt Schmidt und Band)
Samstag, 02.08.2025 16:00 Uhr Eröffnung der Stände
16:30 – 19:00 Uhr Brauchtums-Traktorfahrten mit Michael Scheidtweiler
19:00 – ca. 24:00 Uhr Live-Musik: Buzzing Basement
Sonntag, 03.08.2025 11:00 Uhr Eröffnung der Stände
12:00 – 15:00 Uhr Kinder- und Jugendsachenflohmarkt (Römergasse & Museumsplatz, ca. 50 Stände)
Anmeldung: flohmarkt@KerbeDotzis.de
12:00 – 15:00 Uhr Frühschoppen mit Live-Musik: Colin Frost
15:30 – 18:30 Uhr Brauchtums-Traktorfahrten mit Michael Scheidtweiler
ca. 18:00 Uhr Preisvergabe des Preisrätsels
17:30 – 21:30 Uhr Live-Musik: Domenico & Monika – Musik mit Herz und Leidenschaft
Flickr Album Gallery Pro Powered By: Weblizar

Parkplätze gibt’s im Wiesengrund oder am Lasalleplatz, die Buslinien 23, 24, 27 und 39 bringen Besucher bequem bis zur Haltestelle Dotzheim Mitte.

Und wer sich fragt, wo die Kerbehefte bleiben: Die gibt’s bereits online, zum Blättern, Schmunzeln und Vorfreuen.

Foto oben ©2022 Volker Watschounek

Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Dotzheim lesen Sie hier.

Das Programmheft zur Dotzheimer Kerb können Sie sich hier herunterladen.

Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!