Im Wiesbadens trafen sich internationale Hochschulprofis. Workshops zu VR und KI ließen lebendige Diskussionen und spannende Begegnungen entstehen.
Vom 30. Juni bis 3. Juli verwandelte sich die Hochschule Rhein-Main in Wiesbaden in einen lebendigen Treffpunkt für internationale Hochschulprofis. Die International Staff Week versammelte Experten aus neun Ländern, die den Austausch über VR, AR und KI in der Hochschullehre suchten. Nicht nur Vorträge, sondern lebendige Workshops und eine spannende Paneldiskussion ließen Wiesbaden pulsieren.
Virtuelle Realitäten und Künstliche Intelligenz
An Tag zwei diskutierten die Teilnehmenden intensiv über den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Lehre und Verwaltung. Vorteile und Herausforderungen prallten aufeinander, während innovative Lösungsansätze entstanden. Der darauffolgende Tag widmete sich virtuellen Avataren und erweiterten Realitäten – Technologien, die die Hochschulbildung verändern könnten. Wiesbaden wurde so zum Schauplatz lebhafter Ideenfindung.
Vernetzung und Kultur
Nicht nur die Workshops sorgten für Austausch: Gemeinsame Stadtführungen durch Wiesbaden und ein Ausflug nach Rüdesheim boten Gelegenheit, Kultur und Geschichte zu erleben. Die Teilnehmer tauschten nicht nur Wissen, sondern auch Geschichten aus aller Welt. Die International Staff Week bewies: Wiesbaden lebt Internationalität und Innovation – eine Kombination, die Zukunft gestaltet.
Foto – Teilnehmende der International Staff Week an der Hochschule RheinMain. © Hochschule RheinMain
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Rheingauviertel lesen Sie hier.
Mehr von der Hochschule Rhein-Main.