Eine Hand greift nach dem neuen VHS-Heft, blättert, bleibt hängen. „Mini-Solaranlagen? Aktzeichnen? Digital sichtbar?“ Die Augen leuchten.
In einer Zeit, in der sich vieles ändert – Gewohnheiten, Technologien, Gesellschaftsbilder – bleibt eines konstant: die Sehnsucht nach Orientierung. Genau hier setzt das neue Programm der VHS Wiesbaden für das zweite Halbjahr 2025 an. Pünktlich vor den Sommerferien erschienen, lädt es dazu ein, eigene Routinen zu hinterfragen, neue Wege zu probieren und geistig wie körperlich in Bewegung zu bleiben.
Der Herbst wird bunt – und klug
Das neue Programm führt durch Themen wie: Medienkompetenz und Journalismus Finanzwissen für Einsteiger Impressionismus und Max Liebermann Spinnen und Menschen – eine ungewöhnliche Beziehung „Schreiben hilft auch dir“ – ein Schreibkurs für mehr Selbstausdruck Jeder Kurs ist ein Angebot, das eigene Leben bewusster zu gestalten – vom Körper über den Kopf bis zum Herzen.
Wer durch das 114 Seiten starke Programm blättert, trifft auf Bekanntes und Überraschendes: Gesundheitskurse, Sprachangebote, Kunst und Kultur, politische Bildung, Berufliches. Ob „Mini-Solaranlagen für Einsteiger“, „Erbrecht verstehen“ oder „ChatGPT einsetzen“ – die Themen sind nah dran am Alltag und trotzdem visionär. Die Angebote holen Menschen dort ab, wo sie stehen – und bringen sie dorthin, wo sie hinwollen.
Zahlen, die sprechen
Dass Bildung wirkt, zeigt ein Blick auf das vergangene Jahr: 2660 Menschen lernten in Wiesbaden eine neue Sprache. 305 Teilnehmer*innen nutzten Bildungsurlaub für berufliche Weiterbildung. 63 Personen holten einen Schulabschluss nach – mit rund 520 Prüfungen. Und 1187 Menschen legten erfolgreich den Einbürgerungstest ab. Auch „Willkommen im Ruhestand“ fand Anklang – vier Veranstaltungen zählten 42 Teilnehmende.
Mehr als Unterricht
Doch die VHS Wiesbaden ist nicht nur ein Ort des Lernens. Sie ist auch ein Ort der Begegnung, des Austauschs, des Verstehens. In einer gelingenden Lernatmosphäre entstehen Gemeinschaft und neue Perspektiven. Zwischen Aktzeichnen und Wohnungseigentumsrecht, zwischen Museumsexkursion und digitalem Auftritt wächst die Stadtgesellschaft ein Stück weiter zusammen.
Fazit
Die VHS Wiesbaden zeigt auch in diesem Herbstsemester, dass Bildung kein Luxus ist – sondern eine Einladung. Zum Nachdenken, zum Handeln, zum Mitmachen. Wer blättert, findet. Wer teilnimmt, gewinnt. Und wer sich darauf einlässt, entdeckt mitunter auch ein neues Stück von sich selbst.
Foto – Programmheft ©2025 vhs Wiesbaden
Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Rheingauviertel lesen Sie hier.
Veranstaltungen der vhs Wiebsadne finden Sie vereinzelt auch in unserem Veranstaltungskalender.
Mehr von der VHS Wiesbaden.