Menü

kalender

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  

Partner

Partner

/* */

Wochenausblick, 5. bis 8. August, vom Katzenloch zum Kultviertel

Eine Woche zwischen Erinnerung und Erlebnis: Von historischen Momenten bis zu lebendiger Kultur in Wiesbaden. Klassik, Kunst und Genuss verbinden sich zu einem facettenreichen Programm, das die Stadt lebendig macht.

Volker Watschounek 1 Monat vor 0

Von Musik bis Kunst, von Wein bis Begegnung – eine Woche voller Genuss und Inspiration wartet auf Sie.

Vor 35 Jahren setzte die Lufthansa erstmals ihre Flügel auf dem Ost-Berliner Flughafen Schönefeld auf –. Noch weiter zurück blickt der VW-Konzern: 1955 rollte der millionste Volkswagen in Wolfsburg vom Band, funkelnd in Goldbronze und mit glitzernden Glassplittern an den Stoßstangen. Mit solchen Erinnerungen starten wir in eine Woche, die ebenso vielfältig und inspirierend wird wie diese Ereignisse.

Ob Sie Lust auf eine entspannte Kaffeerunde mit zukunftsweisenden Themen haben, eine spannende Entdeckungstour durch historische Viertel unternehmen oder sich von virtuoser Klassik mit kubanischem Flair mitreißen lassen möchten: Hier ist für jeden etwas dabei.

05.08.2025 – Ihr iPhone im Alltag – Einfach. Sicher. Nützlich. | Zukunftswerk

05.08.2025 – Kaffeeklatsch – Zukunftskompetenzen | Café del Sol

06.08.2025 – Stammtisch für Menschen mit Demenz | 60/40 im Kulturzentrum Schlachthof

06.08.2025 – Klavier für 4 Hände – Danae & Kiveli Dörken | Kurhaus – Christian-Zais-Saal

07.08.2025 – Wein und Fingerfood | Museum Wiesbaden

07.08.2025 – Vernissage „Im Grünen Bereich“ | Jourdan – Mode nach Maß

07.08.2025 – Klassik im Kuba-Style | Kurhaus – Friedrich-von-Thiersch-Saal

07.08.2025 – Orgelsommer V: Bachpreisträger 2024 | Lutherkirche

08.08.2025 – Tiny Friday – Nisthilfen & Seed-Bombs | Stadtteilzentrum Schelmengraben

08.08.2025 – Poesie im Park 2025 | Schlosspark Biebrich

08.08.2025 – Auf den Spuren der Grand Hotels | Start: Kochbrunnen

08.08.2025 – Führung durch das Bergkirchenviertel | Start: Kochbrunnen

Dienstag, 5. August

📍 Café del Sol | ☕ Kaffeeklatsch: Zukunftskompetenzen | 🕑 14:00 – 16:00 Uhr
Wer denkt, Zukunftskompetenzen seien nur etwas für junge Leute, irrt! Im Café del Sol dreht sich alles darum, wie wir im Alter geistig flexibel und offen bleiben. Die beliebte Kaffeeklatsch-Reihe bietet Raum für Austausch, Inspiration und ein bisschen Leichtigkeit. Mit interessanten Impulsen erfahren Sie, welche Fähigkeiten uns helfen, auch später noch mit Freude und Neugier durchs Leben zu gehen. Der Eintritt ist frei, Verzehr auf eigene Rechnung.

Mittwoch, 6. August

📍 Kulturzentrum Schlachthof (60/40) | 🍽️ Stammtisch für Menschen mit Demenz | 🕛 12:00 – 14:00 Uhr
Ein Mittagessen in entspannter Atmosphäre, das mehr ist als nur Essen: Der Stammtisch für Menschen mit Demenz und deren Angehörige bietet die Möglichkeit, sich auszutauschen, Erfahrungen zu teilen und neue Kontakte zu knüpfen. Die Veranstaltung im barrierefreien 60/40 im Kulturzentrum Schlachthof ist offen für alle, die sich mit dem Thema Demenz beschäftigen.

📍 Kurhaus, Christian-Zais-Saal | 🎹 Klavier für 4 Hände: Danae & Kiveli Dörken | 🕗 20:00 – 22:00 Uhr
Die Schwestern Danae und Kiveli Dörken entführen Sie auf eine musikalische Reise voller Kontraste und Harmonie. Von Schuberts romantischer Fantasie bis zu Ravels impressionistischer Suite „Daphnis et Chloé“ erklingen Meisterwerke vierhändig am Klavier. Die Künstlerinnen verbinden deutsche Präzision mit mediterraner Leidenschaft, was in einem außergewöhnlichen Konzertabend mündet.

Donnerstag, 7. August

📍 Museum Wiesbaden, Museumsvorplatz | 🍷 Wein & Fingerfood unter freiem Himmel | 🕔 17:00 – 22:00 Uhr
Weinliebhaber aufgepasst: Das GLYG-Team bringt feinste regionale Weine auf den Museumsvorplatz, begleitet von delikatem Fingerfood aus dem Trüffel Museumscafé. Beim gemütlichen Beisammensein unter freiem Himmel können Sie den „Langen Donnerstag“ stilvoll ausklingen lassen. Das Museum lädt an diesem Abend zu ermäßigtem Eintritt ab 18 Uhr ein.

📍 Jourdan, Mode nach Maß | 🖼️ Vernissage „Im Grünen Bereich“ von Andreas Bausch | 🕖 19:00 – 21:30 Uhr
Der Kölner Künstler Andreas Bausch kehrt in seine Geburtsstadt Wiesbaden zurück, um seine Ausstellung „Im Grünen Bereich“ zu eröffnen. Im Maßatelier Jourdan lädt er Besucher ein, Teil eines partizipativen Kunstprojekts zu werden: eine gemeinsam gestaltete „Soziale Plastik“ aus Karton, die im Rahmen des Festivals „Poesie im Park“ im Schlosspark weiter wächst.

📍 Kurhaus, Friedrich-von-Thiersch-Saal | 🎺 Klassik im Kuba-Style | 🕗 20:00 – 22:00 Uhr
Mozart trifft Mambo: Sarah Willis, Hornistin von Weltklasseformat, verbindet europäische Klassik mit den feurigen Rhythmen Kubas. Zusammen mit dem Havana Lyceum Orchestra entsteht eine lebendige Fusion von Werken Mozarts, Bizets „Carmen“ und kubanischen Kompositionen. Die Musiker sind eine verschworene Künstlerfamilie, die mit Leidenschaft und Spielfreude das Publikum mitreißt. Ein Abend voller Überraschungen und emotionaler Tiefe – ein Fest für Ohren und Herz.

Freitag, 8. August

📍 Stadtteilzentrum Schelmengraben | 🐝 Nisthilfen bauen für Insekten & Vögel | 🕚 11:00 – 14:00 Uhr
Hand anlegen für die Natur: Beim „Tiny Friday“ im Schelmengraben dreht sich alles um das praktische Basteln von Nisthilfen für Balkon und Garten. Ob Bienenhotel, Vogelhäuschen oder Seed-Bombs zum Aussäen – hier wird nicht nur gewerkelt, sondern auch viel Wissenswertes über den Schutz unserer kleinen Mitbewohner vermittelt. Ein Angebot für Groß und Klein, das Kreativität, Umweltbewusstsein und Spaß miteinander verbindet.

📍 Schlosspark Biebrich | 🎨 Poesie im Park: Kunst- und Kulturfestival | 🕓 16:00 – 22:00 Uhr
Das Festival Poesie im Park verwandelt den Biebricher Schlosspark erneut in eine Bühne für Kunst, Musik und gemeinschaftliches Erleben. Outdoor-Galerien, partizipative Kunstprojekte und abwechslungsreiche Bühnenprogramme laden zum Mitmachen und Staunen ein. Neben musikalischen Highlights an den Abenden sorgen Shooka-Foodtrucks für das leibliche Wohl. Nachhaltigkeit steht im Mittelpunkt – ein Event, das Inspiration und Begegnung unter freiem Himmel schafft.

Archivfoto – Sommerwiese ©2024 Volker Watschounek

Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Mitte lesen Sie hier.

Den Veranstaltungskalender der Landeshauptstadt Wiesbaden finden Sie www.wiesbaden.de

Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!