Drittes internationales Karussell-Festival: Der Kulturpark am Schlachthof öffnet seine Tore und verspricht wieder ein Wochenende voller Staunen und Vergnügen.
Vom 15. bis 17. August erwacht der Kulturpark am Schlachthof in Wiesbaden zu neuem Leben. Zum dritten Mal lädt das Internationale Karussell-Festival zu einem Ausflug in eine faszinierende Welt ein, in der sich Karussells, Musik, Theater und kreative Aktionen miteinander verbinden.
Kulturzentrum Schlachthof, kurz gefasst
3. Karussellfestival –
Wann: Freitag, 15. bis Sonntag, 17. August 2025,
Freitag 15:00 bis 21:00 Uhr; Samstag 15:00 bis 21:00 Uhr, Sonntag 12:00 bis 18:00 Uhr
Bars & Sound: Freitag 21:00 bis 24:00 und Samstag 21:00 bis 24:00 Uhr
Wo: Kulturzentrum Schlachthof Wiesbaden e.V., Murnaustraße 1, 65189 Wiesbaden
Kosten: 15 Euro (ermäßigt 7,50 Euro) fürs Tagesticket und bis zum Drehwurm Karussell fahren
Anders als auf lauten Jahrmärkten entfaltet sich auf dem Gelände des einstigen Schlachthofs ein charmantes Kulturereignis, das Jung und Alt gleichermaßen begeistert. Zehn Karussells, darunter ein spektakuläres Etagenkarussell, das bis zu elf Meter in die Höhe ragt, laden zum Staunen und Mitfahren ein. Eine nostalgische Dampfeisenbahn und von Hand betriebene Fahrgeschäfte sorgen für besondere Momente. Besucher erleben Technik und Tradition, wo Mechanik auf Kunst trifft. Das Festival erweitert dieses Jahr seine Fläche hinter dem Schlachthof und bietet rund 16.000 Quadratmeter schattigen Raum.
Straßentheater und Musik aus Europa
Das Programm füllt sich mit internationalem Flair: Künstler aus Belgien, Holland, Frankreich, der Schweiz und Deutschland zeigen Straßentheater und bieten musikalische Klänge, die von alten Drehorgeln bis zu modernen Performances reichen. Hier findet jeder seinen Rhythmus – ob beim Lauschen oder Mittanzen.
Zum ersten Mal dabei die sogenannte Kreativwiese, ein Bereich, der nicht nur zum Zuschauen, sondern zum Mitmachen einlädt. Dort entstehen Klanglandschaften, Textilkunst und außergewöhnliche Sinneserfahrungen. Mobile Spielhäuser, Zauberer, Roboter und Kunsthandwerk fügen sich zu einer lebendigen Entdeckungsreise.
Kulinarische Begleiter und entspannte Abende
Das Festival lockt nicht nur mit Kultur, sondern auch mit Gaumenfreuden: Pommes Frites, Zuckerwatte und erfrischende Getränke warten auf die Besucher. Abends verwandelt sich der Park mit Bars und Sounds in einen Treffpunkt für Genießer. Der Eintritt bleibt frei, die Fahrgeschäfte kosten im Tagesticket 15 Euro, ermäßigt 7,50 Euro – ein familienfreundliches Angebot.
Symbolfoto ©2025 AI-generiert
Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Südost lesen Sie hier.
Die Internetseite des Kulturzentrums Schlachthof finden Sie schlachthof-wiesbaden.de.