Menü

kalender

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  

Partner

Partner

/* */
Archivbild: Lukas Schleimmer am 1. Spieltag gegen SSV ULM, Torschütze zum 1:0 in Verl.

Wehen Wiesbaden verschenkt frühe Führung in Verl

Der SV Wehen Wiesbaden startet mit zwei schnellen Toren in Verl und führt früh. Doch das Team zieht sich zurück, verliert Kontrolle. Der SC Verl nutzt die Chance, drängt unermüdlich und erzwingt spät den 2:2-Ausgleich – ein verdientes Unentschieden.

Volker Watschounek 4 Wochen vor 0

Wehen Wiesbaden trifft früh, jubelt – doch verlässt sich zu sehr auf den Vorsprung. Verl kämpft, drängt, trifft spät zum Ausgleich.

Der SV Wehen Wiesbaden startete mit einem Paukenschlag in die Partie beim SC Verl. Nach nur zehn Sekunden setzte Flotho mit einem klugen Kopfball seine Mitspieler in Szene, Schleimer vollendete volley. Keine 20 Minuten später erhöhte Wehen auf 2:0. Der schnelle Doppelschlag schien die Gäste in die Pole Position zu bringen.

SC Verl – SV Wehen Wiesbaden 1:2 (1:2)

SC Verl: Philipp Schulze – Oualid Mhamdi – Martin Ens – Ethan Kohler – Niko Kijewski – Dennis Waidner – Yari Otto – Timur Gayret – Berkan Taz – Alessio Besio – Dominik Steczyk


SV Wehen Wiesbaden: Florian Stritzel – Ole Wohlers – Jordy Stevens Gillekens – Justin Janitzek – Niklas May – Lukas Schleimer – Tarik Gözüsirin – Orestis Kiomourtzoglou – Ryan Nils Johansson – Moritz Flotho – Fatih Kaya


Tore:
0:1 Lukas Schleimmer (1.)
0:2 Moritz Flotho (18.)
1:2 Yari Otto (34.)
2:2 Berkan Taz (75.)


Gelbe Karten:
SV Wehen Wiesbaden: Sascha Mockenhaupt, Hüseyin Gözüsirin, Julian Flotho
SSV Ulm 1846: Philipp Scholze, Niklas Mazagg, Muhammed Kayra Kahvic


Besonderes Vorkommnis:
Berkan Taz verschießt Foulelfmeter.

Schiedsrichter: Kuskuke Ohashi

Zuschauer: 2.034

Doch statt den Schwung zu nutzen und das Spiel kontrolliert weiter aufzubauen, zogen sich die Gäste zunehmend zurück. Wiesbaden sortierte sich defensiv tief, überließ Verl das Spiel, reagierte statt zu agieren. Diese Taktik verlangsamte den Spielfluss, ermöglichte dem Gegner, Räume zu finden und Vertrauen zu tanken.

Verl dreht auf

Der SC Verl nutzte die Einladung, setzte mehr Pressing, forcierte schnelle Ballgewinne und brachte frische Offensivkräfte ins Spiel. Yari Otto und Berkan Taz arbeiteten sich nach vorne, probierten viel, und erarbeiteten sich Chancen. Der Anschlusstreffer in der 34. Minute durch Otto war die logische Konsequenz.

Wiesbaden schien jetzt verunsichert. Die Mannschaft von Trainer Nils Döring verlor den Faden, agierte im Mittelfeld passiver, überließ Verl mehr und mehr die Initiative. Die Folge: Verl erspielte sich immer mehr Räume und drängte auf den Ausgleich.

Schlüsselszenen und Wendepunkte

In der 37. Spielminute dann ein vermeintlicher Handelfmeter zugunsten Verl. Wohlers Handspiel, wird gleich geahndet. Taz setzt den Elfmeter an die Oberkante der Latte, – Trotz des verschossenen Elfmeters zeigte der SC Verl weiter Leidenschaft und drängte weiter auf den Ausgleich – ein Zeichen mentaler Stärke.

Auch wenn Wiesbaden durch Wechsel frische Kräfte brachte, wackelte die Defensive der Hessen. Der Ausgleich in der 75. Minute durch Taz, der nach einem Pass von Gayret hoch ins linke Eck verwandelte, spiegelte den Kräftewechsel im Spiel.

Schlussphase: Kampf um den Punkt, keine Sieger

In der hektischen Endphase erhöhten beide Mannschaften den Druck. Wehen Wiesbaden suchte mit schnellen Kontern noch den Sieg, Verl verteidigte geschickt und setzte auf Konterchancen. Trotz einiger brisanter Situationen – darunter ein weiterer Handspielvorwurf – blieb das 2:2 bestehen.

Beide Teams nahmen diesen Punkt mit, doch wirklich zufrieden konnte keiner sein. Für Wiesbaden galt es, den Warnschuss zu verstehen: Zu passives Verhalten nach früher Führung öffnet dem Gegner Räume. Für Verl bestätigte das Comeback den Willen und die Qualität, auch aus Rückständen zurückzukommen.

3. Liga, Ergebnisse, 2025.2026

Datum Heimmannschaft Auswärtsmannschaft Ergebnis
Fr., 08.08.20251. FC Schweinfurt 05Energie Cottbus0 : 2
Sa., 09.08.20251. FC SaarbrückenViktoria Köln2 : 1
Sa., 09.08.2025SSV Ulm 1846Erzgebirge Aue1 : 0
Sa., 09.08.2025TSV HavelseRot-Weiss Essen1 : 1
Sa., 09.08.2025Alemannia Aachen1899 Hoffenheim II2 : 4
Sa., 09.08.2025TSV 1860 MünchenVfL Osnabrück3 : 1
Sa., 09.08.2025SC VerlSV Wehen Wiesbaden2 : 2

2. Spieltag – 3. Liga, 2025.2026

Rang Verein Sp GT TD Pkte
1SV Wehen1123
2Viktoria Köln1023
3MSV Duisburg1113
4Saarbrücken1301
5Energie1301
6Verl1201
7SV Waldhof1201
81860 München1101
9Jahn Regensburg1101
10Ingolstadt1101
11RWE1101
12Alemannia1001
13Erzgebirge Aue1001
14Hansa Rostock1001
15Havelse1001
16Hoffenheim II1001
17VfL Osnabrück1001
18Stuttgart II12-10
19SSV Ulm 184613-20
20Schweinfurt 0512-20

Achivfoto – Lukas Schleimer ©2025 Volker Watschounek

Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Südost lesen Sie hier.
Der Manschafts-Kader des SV Wehen Wiesbaden zur Saison 2025.2026.

Mehr zum SV Wehen Wiesbaden finden Sie hier.

Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!