Lissabon feiert den Sommer mit fünf Festivals voller Klang, Licht und Leidenschaft – ein Muss für Musikliebhaber, Flaneure und Entdecker.
Kaum geht die Sonne über dem Tejo auf, beginnt Lissabon zu leuchten – nicht nur in warmen Farben, sondern im Klang globaler Musik. Die Metropole tanzt durch den Juli und August mit einem Festivalangebot, das Klassik, Jazz, Indie und portugiesische Klangkunst verbindet.
Unterkunft fürs passende Budget
Budgetfreundlich: My Story Hotel Tejo 📍 Rua dos Condes de Monsanto 2, Baixa – Nur wenige Schritte vom Praça da Figueira entfernt, bietet dieses Boutique-Hotel modernes Design in historischem Gemäuer. Die Zimmer sind kompakt, stilvoll und komfortabel. Ideal für alle, die zentral wohnen möchten, ohne das Budget zu sprengen. Besonderheit: Perfekte Lage für Erkundungstouren durch die Altstadt – und nah an allen Verkehrsverbindungen. 💸 Preis: ab ca. 100 €/Nacht (Doppelzimmer) Mittleres Budget: Lisboa Pessoa Hotel 📍 Rua da Oliveira ao Carmo 8, Chiado Inspiriert vom berühmten portugiesischen Dichter Fernando Pessoa, verbindet dieses elegante 4-Sterne-Hotel Design, Komfort und Kultur. Die Dachterrasse bietet einen atemberaubenden Blick über die Dächer Lissabons – Frühstück mit Aussicht inklusive. Besonderheit: Spa, Rooftop-Restaurant und zentrale Lage für alle Festival-Standorte. 💸 Preis: ab ca. 170 €/Nacht (Doppelzimmer) Luxusklasse: Bairro Alto Hotel – Leading Hotels of the World 📍 Praça Luís de Camões 2, Bairro Alto Ein Fünf-Sterne-Haus in einem der lebendigsten Viertel der Stadt. Edle Zimmer, exzellenter Service, Rooftop-Bar mit Weitblick – und eine Küche, die selbst Lissabonner Feinschmecker begeistert. Besonderheit: Historisches Gebäude mit modernem Interieur, direkt zwischen Altstadtflair und Nightlife. 💸 Preis: ab ca. 400 €/Nacht (Doppelzimmer)
Gleich zum Auftakt verwandelt das Festival ao Largo den Platz vor dem Teatro Nacional de São Carlos in eine große Freiluftbühne. Noch bis zum 28. Juli bringt es Oper, Tanz und klassische Konzerte auf die Straße – kostenlos und offen für alle. Wo früher die Noblen flanierten, lauschen heute Anzugträger neben Touristen den Klängen von Beethoven, Mozart & Co.
Cooler Jazz, warme Nächte
Wer lieber loungt als lauscht, ist beim Ageas Cool Jazz in Cascais goldrichtig. Im Schatten alter Pinien trifft Jazz auf Soul, Gourmet auf Grünfläche. Seal, Gilsons oder Ezra Collective bringen an lauen Sommerabenden mehr als nur gute Musik – sie bringen Atmosphäre. Das Festival läuft noch bis Ende Juli und kombiniert Stil mit nachhaltiger Vision.
Am Tejo wird getanzt
Von zurückgelehnt zu ausgelassen: NOS Alive in Oeiras macht keine halben Sachen. Vom 10. bis 12. Juli füllen Olivia Rodrigo, Future Islands und Artemas das Ufer mit Klangteppichen aus Pop, Rock und Indie. Wer einmal beim Sonnenuntergang am Tejo zur Musik getanzt hat, vergisst diesen Moment nicht.
Lissabon kann auch anders: Das OperaFest Lisboa erzählt ab dem 7. August Geschichten von „Verbotener Liebe“. Leidenschaftlich, dramatisch, wild. Ob unter freiem Himmel oder in verborgenen Innenhöfen – das Festival spielt mit Konventionen und bricht sie. Bis 13. September gibt es Arien, die Gänsehaut machen – und Fragen, die bleiben.
Beste Anreise
✈️ Direktflug – schnell & komfortabel Frankfurt (FRA) → Lissabon (LIS) Dauer: ca. 2 Std. 55 Min. Preis: ab ca. 80 € (Hinflug, je nach Buchungszeitpunkt und Airline) 🚆 Zug & Nachtzug – für die Abenteuerlustigen Frankfurt → Paris → Hendaye → Irun → Lissabon (mit Nachtzug ab Spanien) Dauer: rund 24–30 Stunden Preis: ab ca. 150–200 € 🚗 Mit dem Auto – flexibel, aber lang Strecke: ca. 2.200 km über Spanien (A5 → A1 → A-62 → Lissabon) Reine Fahrtzeit: ca. 20–24 Stunden Maut: in Frankreich, Spanien und Portugal fällig
Bühne frei für O Sol da Caparica, das vom 14. bis 17. August mit portugiesischsprachigen Acts das Finale der Saison einläutet. Hier feiern Generationen gemeinsam. Julinho KSD, Richie Campbell oder Wet Bed Gang stehen auf der Setlist – ebenso wie Podcasts und neue Digitalformate. Urban, offen und herzlich – wie die Stadt selbst.
Festival trifft Fernweh
Wer zwischen den Konzerten Lissabons kulturelles Erbe entdecken will, greift zur Lisboa Card. Sie öffnet Türen zu über 50 Museen, Schlössern und Sehenswürdigkeiten. Und sie macht den öffentlichen Nahverkehr zur Bühne – für Entdeckungen, Begegnungen und spontane Abenteuer.

Bild – Rollendes Wahrzeichen: Die gelbe Straßenbahn Nr. 28 schlängelt sich durch Lissabons historische Viertel – ratternd, nostalgisch und mit besten Aussichten auf die Stadt am Tejo. ©2025 Pixabay
Weitere Ratgeberthemen lesen Sie hier.
Eine Reise finden, eine Reise buchen … im Online-Zeitalter.
Erstveröffentlichung: 13.07.2025