Menü

kalender

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  

Partner

Partner

/* */
Weingut Preis, neue Gesichter auf der Rheingauer Weinwoche.

Zwei Weingüter möchten die Rheingauer Weinwoche erobern

Die Rheingauer Weinwoche bringt jährlich bekannte Weingüter zusammen. Doch in diesem Jahr stechen zwei neue Teilnehmer hervor: Ein traditionsreicher Familienbetrieb aus Hochheim und ein junges Winzerprojekt aus Geisenheim, das Studenten die Möglichkeit gibt, eigenen Wein zu keltern.

Volker Watschounek 4 Wochen vor 0

Zwei neue Weingüter auf der Rheingauer Weinwoche


Die 48. Rheingauer Weinwoche in Wiesbaden bringt seit Jahren altbekannte Gesichter zusammen – Weingut Keßler, Ohlig, Steinmacher sind keine Unbekannten mehr. Und doch Jahr zeigt sich das Event immer wieder auch einmal von einer frischen Seite. In diesem Jahr stechen zwei neue Stände heraus: das Weingut Preis, ein traditionsreicher Familienbetrieb aus Hochheim, und das junge Weingut Woii, das sich als innovatives Projekt von Geisenheimer Studenten versteht. Sie treten an, um Bekanntheit zu gewinnen, neue Wege zu gehen und den Rheingauer Wein mit eigener Handschrift zu prägen.

Das Weingut Preis: Generationen im Dienste des Rieslings

In Hochheim setzt die fünfte Generation der Familie Preis auf Riesling. Während die Schwester bereits im Gutsausschank Erfahrungen sammelt, arbeitet der Bruder mit einem frisch abgeschlossenen Studium an seinem Einstieg. Sie bewirtschaften ihre Rebflächen naturnah, verzichten auf Herbizide im Unterboden und setzen auf pilzwiderstandsfähige Sorten wie den Gris – ein Wein, der Nachhaltigkeit mit einem eigenen Geschmack verbindet. Ihr Credo: faire Preise, von günstigen Gutsweinen bis zur hochwertigen Selektion, die jedes Jahr aufs Neue überzeugt.

Woii: Studentischer Weinbau zwischen Tradition und Innovation

Das junge Weingut Woii, entstanden aus einer Idee zweier Geisenheimer Studenten, bietet eine einzigartige Gelegenheit: Hier können Weinliebhaber ihren eigenen Wein von der Lese bis zur Flasche gestalten. Unterstützt von erfahrenen Kellermeistern, entsteht so nicht nur Wein, sondern auch praktische Ausbildung. Das Projekt entstand 2024, mit einem klaren Fokus auf Riesling, aber auch Spätburgunder und Weißburgunder finden Platz. Ein Lagerwein aus dem Schönborn’schen Schlossgarten und ein Sekt sind in Planung – und werden 2026 das Angebot bereichern. Es ist ein nachhaltiges Projekt, das experimentierfreudige Winzer von morgen prägen. Ein Novum: nicht jeder Wein am Stand kommt aus der Flasche. Wie man es mancher vielleicht aus Frankreich, wird etwa der Riesling hier am Hahn gezapft.

Rheingauer Weinwoche: Mehr als nur ein Fest

Beide Weingüter sehen die Rheingauer Weinwoche als Chance, ihre Geschichte und Arbeit einem breiten Publikum zu zeigen. Für das Weingut Preis ist es ein Schritt in die größere Region Wiesbaden und den unteren Rheingau. Für Woii bedeutet es, das junge Projekt sichtbar zu machen und Interesse für neue Konzepte zu wecken. Beide ergänzen das bunte Bild der Weinwoche – zwischen bewährter Tradition und zukunftsweisender Innovation.

Foto oben ©2025 Volker Watschounek

Alle Nachrichten aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.
Führer zur Rheingauer Weinwoche mit Infos zu Winzern, Veranstaltungsticket, Programm finden Sie hier.

Die Internetseite der Rheingauer Weinwochen finden Sie unter www.wiesbaden.de.

Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!