Menü

kalender

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  

Partner

Partner

/* */
Baustellenmaulwurf, wie soll er heißen.

ESWE Versorgung sucht Namen für Baustellen-Maulwurf 

In Wiesbaden buddelt ein neuer Held unter der Erde: der Baustellen-Maulwurf. Er sorgt nicht nur für Stress und Staus, sondern bringt auch die klimafreundliche Fernwärme in die Stadt. ESWE Versorgung bitet um Verständnis und sucht jetzt einen Namen für den kleinen Buddler.

Grafik: Kathleen Rother Redaktion 2 Monaten vor 0

In der Stadt graben Bagger, stemmen Straßen. Da wühlt sich ein kleiner Maulwurf durchs Erdreich – ein Baustellenheld der seinem Namen sucht: helft ihm doch.

Es rumpelt, es knirscht, es lärmt: Baustellen prägen das Bild der Schwalbacher Straße. Wer sich über Sperrungen und Umleitungen ärgert, dem sei ein kleiner Maulwurf ans Herz gelegt. Nicht der alte Zeichentrickheld Krteček, der einst Kindern in der DDR Freude bereitete, sondern der neue, etwas wütendere Baustellen-Maulwurf von ESWE Versorgung. Dieser pelzige Kollege gräbt sich nicht durch Wiesen, sondern durch das Herz Wiesbadens – genauer gesagt, durch die Fernwärmetrassen, die unsere Stadt klimafreundlich erwärmen sollen.

Namenssuche mit Augenzwinkern

Mit einem Augenzwinkern bitten die Energieprofis aus Wiesbaden ihre Bürger um Mithilfe: Wie soll der kleine Baustellen-Maulwurf heißen? Wer eine pfiffige Idee einschickt, hat die Chance auf einen 200-Euro-Gutschein für den Baumarkt. Denn immerhin: Ohne ihn bliebe die Wärmewende nur Theorie.

Warum buddeln wir überhaupt?

Der Grund liegt klar auf der Hand – oder besser: unter der Erde. Deutschland strebt die Klimaneutralität bis 2045 an. Fast 40 Prozent der CO2-Emissionen stammen aus dem Wärmemarkt. ESWE Versorgung will mit gut isolierten, modernen Fernwärmeleitungen die Stadt fit machen für eine grünere Zukunft. Dabei ersetzt das Biomasseheizkraftwerk jährlich das Äquivalent von über 16 Millionen Litern Heizöl – eine gewaltige Einsparung an CO2.

Lärm, Stau – aber für einen guten Zweck

Die Bürger merken die Arbeiten vor allem an den Beeinträchtigungen im Alltag: Staus, Umleitungen, Lärm. Doch ESWE Versorgung verspricht: Die Einschränkungen sind vorübergehend, das Ziel dauerhaft. Mit der neuen Leitung versorgt das Unternehmen nicht nur öffentliche Gebäude wie die Landesbibliothek, sondern auch Schulen, Wohnungen und Unternehmen mit sauberer Wärme.

Ein kleiner Maulwurf, große Wirkung

Der Baustellen-Maulwurf soll künftig nicht nur ein Maskottchen sein, sondern auch die Geduld der Wiesbadenerinnen und Wiesbadener stärken. „Vielleicht erinnert unser Maulwurf in stressigen Momenten daran, dass alle Arbeiten einen Sinn haben“, sagt Jörg Höhler, neuer Vorstandsvorsitzender der ESWE Versorgung. Am Ende gräbt er sich wortwörtlich durch die Stadt – für eine wärmere, sauberere und klimafreundlichere Zukunft. Mit einer pfiffigen Idee und etwas Glück kann jede Teilnehmer einen Baumarkt-Gutschein im Wert von 200 Euro gewinnen.

Baustellen-Maulwurf: Mit einer pfiffigen Idee und etwas Glück kann jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer einen Baumarkt-Gutschein im Wert von 200 Euro gewinnen.
Das Original: Baustellen-Maulwurf: Mit einer pfiffigen Idee und etwas Glück kann jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer einen Baumarkt-Gutschein im Wert von 200 Euro gewinnen.

Mehr zur Namensaktion unter www.eswe-versorgung.de – Einsendeschluss: 20. Juli 2025.

Symbolbild – Baustelle ©2024 Openstreetmap

Mehr zum Thema Baustellen in der Stadt gibt es unter www.wiesbaden.de.

Mehr zur Namensaktion unter www.eswe-versorgung.de

Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!