Die Bundestagswahl am 23. Februar rückt näher, doch in Wiesbaden geht es nicht nur um Berlin. Auch die Oberbürgermeisterwahl zwei Wochen später sorgt für Spannung. Die Kandidaten der OB-Wahl…
Die heiße Phase des Wahlkampfs läuft. In Wiesbaden begegnen sich nicht nur die Spitzenkandidaten die sich im Wahlkreis 178 für einen Sitz in Berlin bewerben, sondern auch die Bewerber um das höchste Amt der Stadt. Sie begegnen sich nicht nur auf klassischen Wahlveranstaltungen, sondern auch im direkten Austausch mit den Bürgern. Vordergründig sind es die Eltern die angesprochen werden. Aber auch die jungen Menschen möchte Fragen geklärt haben, und die Kandidaten der OB-Wahl stellen sich.
Oberbürgermeisterwahl, kurz gefasst
Podiumsdiskussion – Kandidaten stehen Rede und Antwort
Wann: Mittwoch, 12. Februar 2025, ab 17:00 Uhr
Wo: LuisenForum, Zukunftswerk 2 OG, Kirchgasse 6, 65185 Wiesbaden
Eintritt: frei
Welche Ideen haben die Kandidaten für eine lebenswertere Stadt? Was planen sie für den ÖPNV, die Freizeitangebote oder die Digitalisierung? Diese Fragen bestimmen die Debatten. Am Mittwoch, den 12. Februar, wird aufgeklärt, – stellen sich alle Kandidaten den Fragen des Wiesbadener Jugendparlaments und des Stadtschülerrats. Die Diskussion im Zukunftswerk, Luisenforum, verspricht spannende Einblicke in die Programme der elf Anwärter.
Die Themen: Von Wohnraum bis Digitalisierung
Wer in Wiesbaden Oberbürgermeister werden will, muss mehr als nur politische Floskeln liefern. Die jungen Wähler interessiert besonders, wie der öffentliche Nahverkehr verbessert wird, ob sich die Freizeitangebote erweitern lassen und wie der Wohnraum für Studierende bezahlbar bleibt. Auch die Schulsanierung steht auf der Agenda. Digitalisierung bleibt ebenfalls ein zentrales Thema, nicht nur in der Verwaltung, sondern auch an Schulen und Hochschulen.
Die Moderation übernehmen Rahel Ester und Klara Appel vom Jugendparlament. Wer nicht vor Ort sein kann, hat die Möglichkeit, die Diskussion ab 17 Uhr live auf Instagram (jizwiesbaden) zu verfolgen.
Die Kandidaten
Ein bunter Mix aus etablierten Politikern und neuen Gesichtern tritt zur Wahl an. SPD-Kandidat Gert-Uwe Mende will seine Arbeit fortsetzen, während Gesine Bonnet von den Grünen auf eine nachhaltige Stadtentwicklung setzt. Die CDU/FDP schicken Thilo von Debschitz ins Rennen, während die Linke mit Ingo von Seemen antritt. Auch Vertreter kleinerer Parteien und unabhängige Bewerber mischen mit.
Für eine besondere Note sorgt Fastnachter Stefan Fink, der als elfter Kandidat in den Wahlkampf einsteigt. Ob er den politischen Taktikern Paroli bieten kann oder nur für Unterhaltung sorgt, bleibt abzuwarten.
Foto oben © 2025 Veranstalter
Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Mitte lesen Sie hier