Römische Geschichte zum Anfassen: Familien entdecken den Limes und gestalten in der offenen Werkstatt ihr eigenes Spiel nach antikem Vorbild.
Was war eigentlich dieser Limes, von dem alle reden? Eine Mauer? Ein Wall? Ein Ort zum Feiern? Nein, eher nicht – aber feiern kann man ihn trotzdem. Am Samstag, den 12. Juli, lädt das Stadtmuseum am Markt Kinder und ihre Familien auf eine lebendige Zeitreise in die Welt der Römer ein.
Stadtmuseum am Markt, kurz gefasst
Ausstellung – „Limes – Weltreich. Welterbe. Wiesbaden“ Wann: Mittwoch, 19. März bis Sonntag, 10 August 2025, Familienfürung: Samstag, 12. Juli 2025, 14:00 Uhr Wo: Stadtmuseum am Markt, Dern’sches Gelände, 65183 Wiesbaden Eintritt: Erwachsene 6,000 Euro, Kinder frei
Um 14 Uhr startet die interaktive Familienführung durch die Sonderausstellung „Limes – Weltreich. Welterbe. Wiesbaden.“ – spannend, sinnlich, zum Mitmachen.
Anfassen erlaubt, Helm auf!
Kleine Hände dürfen hier mehr als nur schauen: In der Führung wird ausprobiert, gefühlt und gestaunt. Wie schwer ist ein Kettenhemd? Wer trug den Helm, und wie sah so ein Alltag am äußersten Rand des Römischen Reiches eigentlich aus? Statt trockener Theorie gibt’s kindgerechte Geschichten, überraschende Fakten – und das gute alte Staunen.
Kreative Nachlese in der Werkstatt
Nach der Entdeckungstour geht’s weiter in die offene Werkstatt: Von 15 bis 17 Uhr dürfen Kinder nach Herzenslust basteln, hämmern, kleben. Das Ziel: ein eigenes Rundmühlespiel wie bei den Römern. Historisch inspiriert, handgemacht und garantiert einzigartig. Der Einstieg ist jederzeit möglich – ganz ohne Anmeldung.
Praktisch gedacht
Der Eintritt ist für Kinder frei, Erwachsene zahlen sechs Euro (ermäßigt vier), plus drei Euro für die Führung. Wer nur in die Werkstatt will, zahlt vier Euro pro Spiel. Und das Beste: Alles ganz unkompliziert – einfach kommen, entdecken, mitmachen.
Foto – Blick in die Ausstellung ©2025 Volker Watschounek
Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Mitte lesen Sie hier.
Mehr Termine aus dem Stadtmuseum am Markt in unserem Veranstaltungskalender
Mehr zu der Römischen Legion.