Das Kunsthaus Wiesbaden feiert 75 Jahre Künstlergruppe50. Eine lebendige Ausstellung voller Malerei, Fotografie und Digitalkunst. Eintritt frei.
Die Kunst lebt in jeder Farbe, jeder Form und jeder Linie. Und genau das spiegelt sich in der aktuellen Ausstellung des Kunsthauses Wiesbaden wider, die anlässlich des 75-jährigen Bestehens der Künstlergruppe50 eröffnet wurde. Unter dem Titel Form – Farbe – Freiheit lädt das Kunsthaus zu einer visuellen Zeitreise ein, die sowohl die Geschichte der Künstlergruppe als auch deren vielfältige Gegenwart feiert. Das Jubiläum ist nicht nur ein Rückblick auf die Entstehungsgeschichte einer Institution, sondern auch ein Blick nach vorn, auf die künstlerische Zukunft dieser lebendigen Gemeinschaft.
Kunsthaus Wiesbaden, kurz gefasst
Ausstellung – Form – Farbe – Freiheit
Wann: Donnerstag, 13. März, bis zum 27. April 2025
Vernissage: 12. März 2025, 19:00 Uhr
Wo: Kunsthaus Wiesbaden, Schulberg 10, 65183 Wiesbaden
Eintritt: frei
Die Künstlergruppe50, gegründet von der Malerin Christa Moering und dem Maler Heinz-Rudi Müller, hat sich in den letzten 75 Jahren nicht nur als kreativer Kreis etabliert, sondern auch als Plattform für Dialog und Austausch. Ihre Werke sind nicht nur Ausdruck individueller Kreativität, sondern auch ein lebendiges Beispiel für die Kraft gemeinschaftlicher Kunstproduktion. Die Ausstellung Form – Farbe – Freiheit ist deshalb nicht nur eine Präsentation von Kunstwerken, sondern auch eine Einladung, sich mit der Geschichte und den Idealen der Gruppe auseinanderzusetzen und neue Perspektiven zu entdecken.
Der Kunsthausbesuch wird damit zu einem interaktiven Erlebnis. Es geht nicht nur um die Werke, sondern auch um die Geschichten, die sie erzählen. Und darum, wie die 17 aktiven Künstler von heute ihre Positionen und Gedanken zum aktuellen Kunstgeschehen in die Welt tragen.
Vielfältige Perspektiven in einer Rauminstallation
Die Ausstellung ist eine spannende Mischung aus Malerei, Skulptur, Fotografie und Digitalmalerei, die in einer dynamischen Rauminstallation zusammengeführt wird. Die Vielfalt der präsentierten Medien sorgt für einen lebendigen Austausch zwischen den Disziplinen und eröffnet den Besuchern ungeahnte Einsichten. Die Werke sind nicht nur ein Fenster in die Seele der Künstler, sondern auch in die sich stetig wandelnde Welt der Kunst.
Die gezeigten 41 Werke, darunter auch Beiträge von Moering und Müller, bieten einen breiten Einblick in das Schaffen der Gruppe. Dabei ist der Mix aus bekannten Arbeiten und neuen Perspektiven besonders reizvoll. Es entsteht eine spannende Wechselwirkung zwischen Vergangenheit und Gegenwart, die dem Jubiläum eine besondere Tiefe verleiht.
Dialoge und Entdeckungen
Zum Austausch über die ausgestellten Werke lädt das Kunsthaus Wiesbaden nicht nur zur Besichtigung ein, sondern auch zu einer Reihe von Künstlergesprächen, Führungen und inklusiven Angeboten. Die Besucher können sich auf intensive Gespräche mit den Künstlerinnen und Künstlern freuen und mehr über die Hintergründe der Werke erfahren. Dies fördert einen kreativen Dialog und regt zum Nachdenken an – über die Kunst, über den Künstler und über den Betrachter.
Das Kunsthaus setzt auf Interaktivität und möchte den Besuchern nicht nur Kunst präsentieren, sondern auch eine aktive Auseinandersetzung mit dem kreativen Prozess ermöglichen. Mit einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm wird der Besucher in das künstlerische Geschehen eingebunden und erhält spannende Einblicke hinter die Kulissen.
Ein Fest für die Sinne und die Neugier
Das Jubiläum der Künstlergruppe50 ist mehr als nur eine Ausstellung – es ist ein Fest der Kunst, das Sinne und Neugier weckt. Die ausgestellten Werke sprechen eine eigene Sprache und laden ein, diese gemeinsam zu entschlüsseln. Die Ausstellung stellt den Dialog zwischen Vergangenheit und Zukunft in den Mittelpunkt und lässt den Besucher an einer spannungsvollen Weiterentwicklung der Künstlergruppe teilhaben.
Foto oben © 2025 Veranstalter
Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Mitte lesen Sie hier