Letzter Aufruf zur Zeitreise: Das Stadtmuseum Wiesbaden lädt zur Finissage der Ausstellung „LIMES – Weltreich. Welterbe. Wiesbaden“ mit Programm und römischen Häppchen.
Noch einmal durch die Ausstellung und das Weltreich marschieren – das Stadtmuseum Wiesbaden setzt am 10. August einen Schlusspunkt unter seine Sonderausstellung LIMES – Weltreich. Welterbe. Wiesbaden. Aber nicht mit einem Achselzucken, sondern mit Bastelschere, Geschichtsgeist und Schaumwein.
Ab 11 Uhr öffnet das sam – Stadtmuseum am Markt seine Türen. Wer sich noch nicht durch das römische Grenzsystem geblättert hat, kann das jetzt gratis tun – der Eintritt in die Ausstellung ist frei. Wer schon war, geht einfach nochmal. Warum nicht?
Römer für alle Sinne
Zwischen 14 und 16 Uhr dürfen Kinder – und junggebliebene Erwachsene – die Tunika hochkrempeln: Die offene Familienwerkstatt lädt zum Basteln ein, inspiriert vom antiken Alltag. Mal ein Mosaik, mal ein Legionärshelm – was entsteht, darf mit nach Hause.
Um 15 Uhr gibt es eine letzte Chance, dem Ausstellungskurator persönlich zu lauschen: Dr. Daniel Burger–Völlmecke führt ein letztes Mal durch die Welt des Limes. Wer mit will, sollte rechtzeitig da sein – die Plätze sind begrenzt und beliebt.
Finale mit Geschmack
Zum Ausklang dann ein Gläschen Sekt, ein römischer Snack, ein bisschen Wehmut – zwischen 16 und 17 Uhr wird das Museum zum Forum. Wer noch einen Gruß an die Götter senden will, hebt das Glas. Danach schließt sich das Tor. Um 17 Uhr ist Schluss.
Die gute Nachricht: Der Eintritt kostet nichts, nur die Neugier zählt. Also: Togapflicht gibt’s keine – aber wer mit Cäsar noch ein letztes Selfie will, sollte sich den Termin vormerken.
Foto – Blick in die Ausstellung ©2025 Volker Watschounek
Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Mitte lesen Sie hier.
Mehr Termine aus dem Stadtmuseum am Markt in unserem Veranstaltungskalender
Mehr zu der Römischen Legion.
Erstveröffentlichung: 29.07.2025