Nächste Woche Montag tagt der Wiesbadener Seniorenbeirat öffentlich. Themen: barrierefreie Haltestellen, Schlossplatz, Hitzeaktionsplan und Freigabe von Finanzmitteln.
Am Montag, 25. August, ruft der Seniorenbeirat Wiesbaden Interessierte und Bürgerinnen in den Raum 22 des Rathauses am Schlossplatz 6. Von 10:00 Uhr an treten die Mitglieder zusammen, um aktuelle Projekte und Initiativen für Senioren zu beraten.
Tagesordnung beleuchtet Stadtentwicklung und Barrierefreiheit
Die Sitzung öffnet den Blick auf barrierefreie Haltestellen in der Poststraße, Bahnhofstraße, Schiersteiner Straße, Hunsrückstraße, Goerdelerstraße und Bleichstraße. Der Seniorenbeirat prüft Verbesserungen, diskutiert Nutzerfreundlichkeit und plant Umsetzungen in enger Abstimmung mit städtischen Verantwortlichen.
Zu Gast sind das Nachbarschaftshaus Wiesbaden e.V. sowie der Arbeitskreis Inklusion und Barrierefreiheit, die ihre Projekte vorstellen. Bürgermeisterin Hinninger nimmt an der Sitzung teil, um den Austausch zum Hitzeaktionsplan zu vertiefen. Außerdem stehen Entscheidungen über Finanzmittel des Seniorenbeirats auf der Agenda.
Bürgerliche Teilhabe im Fokus
Die öffentliche Sitzung unterstreicht das Engagement des Seniorenbeirats, die Lebensqualität älterer Menschen in Wiesbaden zu verbessern. Interessierte können die Beratungen verfolgen, Fragen stellen und Einblicke in städtische Planungen gewinnen.
Foto – Kirsten Kelly erklärt, wie Händler-Apps funktionieren. ©2025 PixabayWeitere Nachrichten aus dem Stadtteil Mitte lesen Sie hier
Mehr Informationen hier. Erstveröffentlichung: 20.08.2025