Freier Eintritt, große Kunst, kleine Forscher: Das Museum Wiesbaden öffnet am 2. August seine Türen – für Sven Drühl, Bienen, Eier und Ideen.
Wenn am 2. August die Türen des Museum Wiesbaden kostenlos aufschwingen, treffen Vergangenheit und Gegenwart in wildem Tanz aufeinander. Der Berliner Künstler Sven Drühl geht auf Tuchfühlung mit dem 19. Jahrhundert – und nimmt uns mit: in eine Welt aus Landschaften, Ideen, Übermalungen und Theorien.
Museum Wiesbaden, kurz gefasst
Im Fokus – Werke des Berliner Künstlers Sven Drühl Treffpunkt – Foyer des Museums Wiesbaden Wann: Samstag, 2. August 2025 Wo: Museum Wiesbaden – Hessisches Landesmuseum für Kunst und Natur, Friedrich-Ebert-Allee 2, 65185 Wiesbaden Eintritt: frei
Was wie ein Museumsklassiker klingt, entpuppt sich als clevere Spiegelung. Drühl kopiert nicht, er übersetzt. Was einst Bracht oder Spitzweg malten, verwandelt er in kühle Schönheit mit Konzept. Die Ausstellung zeigt rund 35 seiner Werke – im Dialog mit ebenso vielen Originalen von Künstlern der Romantik bis zur frühen Moderne.
Mit Kindern durchs Jahrhundert
Kinder schauen anders – das weiß auch das Museum. Deshalb bietet es am „Freien Samstag“ gleich zwei speziell konzipierte Führungen für junge Entdecker und ihre Begleitpersonen an. Wer lieber selbst zum Stift greift, findet seinen Platz am Maltisch in der Wandelhalle. Naturobjekte aus der Sammlung dürfen hier sogar berührt werden.
Von Bienen, Eiern und Arbeit
Neben Drühls Zeitreise lohnt sich ein Abstecher in die anderen Sonderausstellungen: Wer wissen will, wie Honig schmeckt, wenn er in der Kunst auftritt, schaut bei „Honiggelb – Die Biene in Natur und Kulturgeschichte“ vorbei. Auch spannend: „Plakatfrauen“, „work comes out of work“ und die skurril-schöne Eierschau „Oologische Studien“.
Eine Einladung, nicht nur für Kunstkenner
Die Idee: Schwellen abbauen, Neugier wecken, Begegnungen schaffen. Das alles ohne Eintritt – aber mit reichlich Inspiration. Möglich gemacht durch die Freunde des Museums Wiesbaden e. V.
Geöffnet ist von 10 bis 17 Uhr. Die Zeit? Reicht kaum für alles – aber reicht, um zurückzukommen.
Foto – zu Gast bei Sven Drühl ©2025 Museum Wiesbaden
Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Mitte lesen Sie hier
Mehr vom Museum Wiesbaden.