Menü

kalender

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  

Partner

Partner

/* */
Laura Broekstra und Hannah Clayton

International, jung, ehrgeizig – Wiesbadens Mittelblock steht

Der VC Wiesbaden setzt im Mittelblock auf einen internationalen Dreiklang: Broekstra, Clayton, Rieger. Mit Erfahrung aus Europa, Energie aus den USA und lokalem Talent soll das Team in der 1. Volleyball Bundesliga Frauen variabler, athletischer und gefährlicher auftreten.

Volker Watschounek 2 Monaten vor 0

Erfahrung aus Europa, Energie aus den USA, Nachwuchskraft aus der Heimat: Der VC Wiesbaden formiert seinen Mittelblock neu – und hat große Pläne.

Wenn beim VC Wiesbaden in der kommenden Saison die Netzkante bebt, dann stehen dort drei Frauen, die unterschiedlicher kaum sein könnten – und doch ein gemeinsames Ziel verfolgen: Erfolg im Trikot des VCW. Der Mittelblock wird internationaler, athletischer und variabler. Sportdirektor Benedikt Frank spricht von einer „neuen Dynamik in der Mitte“.

Mit der US-Amerikanerin Hannah Clayton, der in Nordhorn geborenen Laura Broekstra und dem Nachwuchstalent Marlene Rieger setzt Wiesbaden auf ein Trio, das Gegensätze verbindet und Perspektive schafft.

Stabilität und Sprungkraft: Broekstra kehrt zurück

Laura Broekstra bringt internationale Härte mit, ist aber keine Unbekannte. Ihr Weg führte über Leverkusen, Neuwied und Schwerin bis nach Italien und in die Schweiz. In Macerata und Saignelégier sammelte sie Erfahrung, feierte Pokalsiege und blockte sich in Spitzenlisten. Jetzt trägt sie wieder Bundesliga-Blau – und freut sich auf bekannte Gesichter: „Tigin Yağlioğlu hat mich geprägt, ich weiß, was er fordert – und wie sehr ich mich unter ihm weiterentwickeln kann.“

Broekstra ist nicht nur physisch präsent. Ihre Führungsqualitäten und ihre Rolle als Mentorin für die junge Marlene Rieger sind für das Team Gold wert.

Clayton bringt Energie – und Empfehlungen

Hannah Clayton, 24, bringt nicht nur Dynamik aus dem College und den Profiligen Frankreichs und der Schweiz mit. Sie kommt mit Empfehlungen von Andreas Vollmer – einem alten Bekannten des VCW. In Genf lernte sie europäisches Spielverständnis, nun will sie sich in Wiesbaden etablieren. „Ich bin bereit, alles reinzulegen – und auf das deutsche Publikum freue ich mich ganz besonders“, sagt sie.

Clayton steht für offensive Variabilität. In Genf punktete sie regelmäßig, zeigte Einsatzstärke und Verbesserungslust. Genau das, was Wiesbaden sucht.

Rieger bleibt, um zu wachsen

Marlene Rieger, 18 Jahre jung, bleibt das große Versprechen des Vereins. Ihr Talent wird nun flankiert von Erfahrung und Coaching auf höchstem Niveau. Sie trainiert bereits seit einem Jahr bei den Profis – nun soll sie lernen, Verantwortung zu übernehmen.

„Laura und Hannah helfen ihr ungemein – und wir wissen aus Erfahrung: Junge Spielerinnen wachsen bei uns oft über sich hinaus“, so Headcoach Tigin Yağlioğlu.

Fazit: Mehr Höhe, mehr Härte, mehr Hoffnung

Mit drei Mittelblockerinnen zwischen 1,88 und 1,91 Metern, mit internationaler Erfahrung und Perspektive sowie der eingespielten Trainerstruktur will der VCW weiter angreifen. Der Bronzecoup im CEV Challenge Cup war ein Vorgeschmack. Jetzt geht es darum, Konstanz zu entwickeln.

„Wir haben wieder ein Profil geschaffen“, sagt Benedikt Frank. „Eines mit Kanten, aber auch mit Vision.“

VCW-Kader für die Saison 2025/2026 

1. Volleyball Bundesliga Frauen 

Außenangriff: Pleun van der Pijl und Dagmar Boom (beide Niederlande), Cayetana López Rey (Spanien)
Zuspiel: Sanne Konijnenberg (Niederlande), Hanna Weinmann
Libera: Rene Sain (Kroatien)

Foto – Laura Broekstra und Hannah Clayton. @2025 Tobias Jenatscheck / Jérome Schneider

Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Mitte lesen Sie hier.

Die Seite des VC Wiesbaden finden Sie unter www.vc-wiesbaden.de.

Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!