Menü

kalender

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  

Partner

Partner

/* */
Meisterfeier des Handwerks im Kurhaus Wiesbaden

Tag für das Handwerk: Wiesbadener Kurhaus ehrt neue Meister

Die Meisterfeier im Wiesbadener Kurhaus würdigte am Wochenende 424 frischgebackene Handwerksmeister. Mit Festreden, Musik und viel Applaus feierte die Branche ihre Besten in einem feierlichen Rahmen und betont die Bedeutung des Handwerks für die Zukunft der Wirtschaft.

Volker Watschounek 7 Monaten vor 0

424 frischgebackene Handwerksmeister haben im Wiesbadener Kurhaus ihre Meisterbriefe entgegengenommen. Mit Applaus und einem klaren Bekenntnis zum Handwerk feierte die Branche ihre Besten. 

Als die Namen der 424 neuen Meister erklingen, erfüllt Stolz den prachtvollen Friedrich-von-Thiersch-Saal des Wiesbadener Kurhauses. Sie haben sich durch Theorie und Praxis gekämpft, Prüfungen bestanden und nun den begehrten Titel in der Hand. Die Mühen der vergangenen Monate weichen einem Gefühl der Erleichterung – heute dürfen sie feiern.

Kammerpräsident Stefan Füll hebt in seiner Begrüßungsrede die Ausdauer und Entschlossenheit der Jungmeister hervor: Sie haben sich den Herausforderungen gestellt, Ihre Fachkenntnisse vertieft und bewiesen, dass Qualität, Können und Leidenschaft das Handwerk auszeichnen. Füll erinnert daran, dass mit dem Meisterbrief nicht nur Türen offenstehen, sondern auch Verantwortung wächst. Sie sind die Unternehmer von morgen, Sie gestalten mit Ihrem Wissen die Zukunft unseres Handwerks.

Boris Rhein: „Das Handwerk ist das Fundament unseres Wohlstands“

Ministerpräsident Boris Rhein betont in seiner Festrede die Bedeutung des Handwerks für die Gesellschaft. Ohne Sie bleibt es dunkel, kalt und still, sagt er mit Blick auf die essenziellen Aufgaben von Handwerksbetrieben. Er lobt den Fleiß der Absolventen und verweist auf die hohe Qualität des dualen Ausbildungssystems. Zudem verspricht er, sich weiterhin für bessere Rahmenbedingungen einzusetzen – etwa durch finanzielle Erleichterungen in der Meisterausbildung und eine bessere Ausstattung der Berufsschulen.

Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende ergänzt: Sie sind nicht nur Fachkräfte, Sie sind Zukunftsgestalter. Mit Ihrem Wissen und Können tragen Sie dazu bei, dass unsere Stadt und unsere Region stark bleiben.

„Mit Leidenschaft und Können vorangehen“ 

Ein besonderer Moment des Abends: Die Jungmeisterrede von Franziska Sandtner, Jahrgangsbeste im Friseurhandwerk. Meister zu sein bedeutet mehr als ein Zertifikat an der Wand, sagt sie. Es steht für Verantwortung, Weiterentwicklung und den Mut, neue Wege zu gehen. Sie ruft ihre Kollegen dazu auf, die Tradition des Handwerks mit Innovation zu verbinden und als Vorbilder voranzugehen.

Den musikalischen Rahmen der Feier gestaltet die King Kamehameha Club Band, während Radio-Moderatorin Evren Gezer souverän durch den Abend führt. Lachen, Jubel und emotionale Momente machen die Meisterfeier zu einem unvergesslichen Ereignis. Am Ende bleibt ein Gefühl von Gemeinschaft – und der Ansporn, die Zukunft des Handwerks mit Tatkraft zu gestalten.

Foto oben ©2025 Handwerkskammer Wiesbaden/Monika Walther

Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Mitte lesen Sie hier.

Mehr von der Handwerkskammer Wiesbaden hier.

Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!