Menü

kalender

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  

Partner

Partner

/* */
IHK Konjunkturumfrage

Geschäftsklimaindex schwächelt: IHK fordert wirtschaftspolitische Reformen

Die Region Wiesbaden steckt tiefer in der Rezession als erwartet. Laut dem Konjunkturbericht der IHK Wiesbaden verschlechtern sich die Aussichten für 2025, doch politische Kurskorrekturen könnten den Weg zu einer wirtschaftlichen Erholung ebnen.

Volker Watschounek 7 Monaten vor 0

Die IHK Wiesbaden warnt vor fortschreitender Rezession und fordert wirtschaftspolitische Maßnahmen. Es bleibt schwierig für die regionale Wirtschaft.

Trotz wiederholter Prognosen für eine erholende Wirtschaft entwickelt sich die Lage in Wiesbaden und den umliegenden Regionen weiterhin negativ. Der aktuelle Konjunkturbericht der Industrie- und Handelskammer (IHK) Wiesbaden lässt keinen Zweifel daran: Die Region steckt tief in der Rezession – und wird dies vermutlich auch noch eine ganze Weile tun. Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Der Geschäftsklimaindex bleibt im Frühjahr 2025 mit nur 93 Punkten deutlich unter der kritischen Marke von 100. Diese Marke signalisiert den Übergang von Rezession zu Wachstum. Doch von einem Aufschwung ist weit und breit keine Spur.

Wir sehen keinerlei Anzeichen für eine schnelle Erholung der Wirtschaft. Im Gegenteil, wir befinden uns weiter in einem schwierigen Fahrwasser, erklärt Jörg Brömer, Präsident der IHK Wiesbaden, und warnt vor den anhaltenden Belastungen. Eine steigende Regulierung und die schwierige wirtschaftspolitische Lage setzen den Unternehmen zu und machen eine rasche Verbesserung unwahrscheinlich.

Die Stimmung ist schlecht, die Erwartungen auch

Der Konjunkturbericht belegt, dass die Unternehmen die aktuelle Geschäftslage als die schlechteste seit vier Jahren einschätzen. Gerade einmal 12 Prozent der Unternehmen im Einzelhandel berichten von einer guten Geschäftslage. Die restlichen 59 Prozent sehen sich mit schwierigen finanziellen Bedingungen konfrontiert. Ein Trend, der auch in anderen Branchen zu beobachten ist: Im Vergleich zu den Vorjahren müssen auch Industrie und Großhandel mit negativen Aussichten kämpfen. Während die Dienstleistungsbranche mit 106 Punkten noch über der Wachstumsschwelle liegt, bleibt der Einzelhandel mit 72 Punkten der große Verlierer.

Was Unternehmen wirklich belastet – Risiken und Sorgen

Einer der größten Faktoren, die den heimischen Firmen zu schaffen machen, ist die hohe regulatorische Belastung. Laut der IHK Wiesbaden haben 63 Prozent der befragten Unternehmen Schwierigkeiten mit den sich ständig verschärfenden wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen. Diese Zahlen stehen im Kontrast zur reduzierten Bedeutung des Fachkräftemangels, der nun nur noch von 47 Prozent der Unternehmen als Risiko wahrgenommen wird – eine Entwicklung, die laut der IHK jedoch wenig Hoffnung auf eine schnelle Stabilisierung bietet.

Die Risiken für die Einzelhändler und viele kleine Unternehmen sind enorm. Sie kämpfen mit sinkenden Umsätzen und immer weniger Planungssicherheit, sagt Fabian Lauer, Leiter der Wirtschaftspolitik der IHK Wiesbaden. Trotz der düsteren Prognosen müssen wir jedoch auf die Zeichen der Zeit achten. Weniger Bürokratie und Regulierungen könnten der Schlüssel sein, um 2025 ein besseres Jahr zu machen.

Die Botschaft bleibt klar: Ohne Kurskorrekturen keine Wende in Sicht

Die wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen sind das Hauptthema der IHK Wiesbaden. Die Unternehmen in der Region fühlen sich von der Politik allein gelassen. Doch der Blick auf die restliche Region Hessen gibt Anlass zur Sorge: Mit einem Wert von 91 Punkten liegt der hessische Durchschnitt ebenfalls im Rezessionsbereich. Der Abstand zwischen Wiesbaden und dem Landesdurchschnitt, der in der Vergangenheit oft größer war, hat sich stark verringert.

Die IHK Wiesbaden fordert daher dringend ein Umdenken. Weniger Bürokratie, weniger Regulierung und ein klarer Kurs für die Wirtschaftspolitik könnten der Schlüssel zur Wende sein. Zwar sind die Herausforderungen gewaltig, doch ein langfristiges Umdenken könnte die Region auf Kurs bringen.

Fazit: Der Blick auf 2025 bleibt skeptisch, aber nicht hoffnungslos

Die IHK Wiesbaden warnt vor einer anhaltenden Rezession. Die Unternehmen in der Region benötigen dringend eine politische Kurskorrektur, um den Teufelskreis der Negativentwicklung zu durchbrechen. Der Konjunkturbericht für das Frühjahr 2025 zeigt deutliche Anzeichen für eine verfestigte wirtschaftliche Schwäche, doch gleichzeitig bleibt ein Hoffnungsschimmer: Ein fokussierter politischer Kurs könnte der Schlüssel zu einer wirtschaftlichen Erholung im Laufe des Jahres sein.

Foto – Erbprinzen Palais – ©2024 IHK Wiesbaden

Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.

Den vollständigen Konjunkturbericht können Sie sich hier herunterladen.

Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!