Menü

kalender

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  

Partner

Partner

/* */
Das Beratungsmobil des Blinden- und Sehbehindertenbundes macht am 2. September Station in Wiesbaden – mit vielen Hilfen, die den Alltag erleichtern.

Blinden- und Sehbehinderten-Beratungsmobil stoppt in Wiesbaden

Das Beratungsmobil des Blinden- und Sehbehindertenbundes (BSBH) kommt am 2. September nach Wiesbaden. Vor der Musterausstellung „Belle Wi“ geben Experten Auskunft zu Hilfsmitteln, Rechten und Alltagstipps.

Grafik: Kathleen Rother Redaktion 7 Tagen vor 0

Das Beratungsmobil des Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e. V. (BSBH) macht Halt in Wiesbaden: Beratung, Hilfsmittel zum Ausprobieren und andere praktische Alltagstipps gibt es gratis.

Es ist ein Bus, aber keiner, der Fahrgäste befördert. Stattdessen bringt er Wissen, Unterstützung und Hoffnung: das Beratungsmobil des Blinden- und Sehbehindertenbundes Hessen (BSBH) rollt am 2. September auf den Vorplatz der Musterausstellung „Belle Wi“. Drei Stunden lang, von 14 bis 17 Uhr, verwandelt er den Vorplatz in einen Treffpunkt für Fragen, Sorgen – und Lösungen.

Musterausstellung, kurz gefasst

Musterausstellung – Beratungsmobil des Blinden- und Sehbehindertenbundes Hessen
Wann: 2. September 2025, 14:00 bis 17:00 Uhr
Wo: Zentrum Sauerland, Föhrer Straße 74, 65199 Wiesbaden


Wer schlecht sieht, kämpft oft mit Kleinigkeiten, die plötzlich groß wirken: Wie liest man eine Rechnung, wie bedient man ein Smartphone, wie findet man sich im Beruf zurecht? Genau hier setzt die Rollende Beratung an. Experten zeigen Hilfsmittel, erklären rechtliche Ansprüche, geben Tipps für Freizeit und Arbeit. Und sie hören zu.

Im Bus warten Lupen, Vorlesegeräte oder sprechende Uhren – Technik, die nicht kompliziert wirkt, sondern entlastet. Draußen ergänzt Thomas Sauer von Blickpunkt Auge Wiesbaden das Angebot. Er nimmt sich Zeit, um zu zeigen, wie man ein Smartphone auch mit eingeschränktem Sehvermögen sicher nutzt.

Ein Ort zum Ausprobieren

Parallel öffnet die Musterausstellung „Belle Wi“ ihre Türen. Dort zeigt das Amt für Soziale Arbeit, wie man Wohnungen barrierefrei umbaut – praktisch, nicht abstrakt. Besucher können Griffe testen, Leuchten einschalten oder Küchenlösungen begutachten. So werden Hilfen greifbar, bevor man sie zuhause braucht.

Wichtig: Niemand muss sich anmelden. Wer vorbeikommt, kann sofort ins Gespräch gehen, Geräte ausprobieren oder sich informieren. Die Beratungen sind kostenfrei. Das ist gewollt – Barrieren sollen nicht erst am Geldbeutel entstehen.

Symbolfoto ©2025 AI-generiert

Weitere Nachrichten aus dem Sauerland im Stadtteil Dotzheim lesen Sie hier.

Die Internetseite der Muster- und Dauerausstellung Belle-Wi finden Sie unter www.wiesbaden.de.

Erstveröffentlichung: 25.08.2025
Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!