Wiesbadens Ausschüsse beraten über Digitalisierung, Stadtentwicklung und Finanzen. Brisant: WLAN-Ausbau, autofreies Rheinufer, Steuerfragen. Alle Infos hier!
In Wiesbaden herrscht in der kommenden Woche reger politischer Betrieb. Mehrere Ausschüsse der Stadtverordnetenversammlung treten zusammen, um über zentrale Themen zu beraten. Von Digitalisierung über Stadtentwicklung bis hin zur Finanzlage der Stadt – die Tagesordnungen sind prall gefüllt. Die Sitzungen sind öffentlich, Bürgerinnen und Bürger können sich informieren und einbringen.
Digitale Zukunft und smarte Stadt: Wirtschaftsausschuss im Fokus
Am Dienstag, dem 4. Februar, beginnt um 17 Uhr im Rathaus die Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Beschäftigung, Digitalisierung und Gesundheit. Die Mitglieder beschäftigen sich mit wegweisenden Projekten, die Wiesbaden technologisch und wirtschaftlich voranbringen sollen.
Im Mittelpunkt steht die Frage, wie sich bestehende Infrastrukturen für den weiteren WLAN-Ausbau nutzen lassen. Auch der Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Stadtverwaltung wird diskutiert. Pilotprojekte sollen erprobt, rechtliche Rahmenbedingungen geprüft und Synergien mit bestehenden Investitionen ausgelotet werden. Ein weiteres Thema: Ein Open-Desk-Pilotprojekt, das flexiblere Arbeitsmodelle in der Verwaltung ermöglichen könnte.
Doch nicht nur digitale Themen stehen zur Debatte. Auch der Erhalt des traditionellen Frühlingsfestes sorgt für Gesprächsstoff. Während einige Stadtverordnete an der bisherigen Form festhalten wollen, fordern andere eine alternative Lösung. Denkbar wären ein neuer Veranstaltungsort oder eine moderne Lichtershow als Ersatz für das Feuerwerk.
👉 Alle Infos: Ausschuss für Wirtschaft, Beschäftigung, Digitalisierung und Gesundheit.
Stadtplanung und Verkehr: Weichenstellungen für die Zukunft
Ebenfalls am Dienstag, aber in Raum 318, befasst sich der Ausschuss für Stadtentwicklung, Planung und Bau mit entscheidenden Weichenstellungen für Wiesbaden. Neben dem RheinMainUfer-Konzept, das einen Modellversuch für ein autofreies Rheinufer vorsieht, geht es um die Vergabe von Erbbauzinsen sowie um die Einführung eines regelmäßigen Bautenstandsberichts. Bürger, die sich für die Zukunft ihrer Stadt interessieren, dürften hier spannende Einblicke gewinnen.
👉 Alle Infos: Ausschuss für Planung und Bau.
Finanzlage und Steuerfragen: Brisante Themen im Haushaltsausschuss
Am Mittwoch, dem 5. Februar, steht dann die Finanzpolitik im Zentrum. Der Ausschuss für Finanzen und Beteiligungen kommt um 17 Uhr im Rathaus zusammen, um über aktuelle Herausforderungen zu beraten. Besonders brisant: Die möglichen Folgen einer Grundsteuererhöhung. Welche finanziellen Belastungen kommen auf die Bürger zu? Welche Alternativen gibt es? Auch die Kosten des Verfahrens um Windräder auf dem Taunuskamm stehen auf der Agenda. Zudem wird ein Bericht des Stadtkämmerers zur Haushaltslage erwartet.
👉 Alle Infos: Ausschuss für Finanzen und Beteiligungen
Foto – @2023 Volker Watschounek
Weitere Nachrichten aus den Ortsbeiräten lesen Sie hier.
Wichtig Informationen zu Vorbereitung auf die Ausschusssitzungen finden Sie unter piwi.wiesbaden.de.