Der Mainzer Musiksommer 2025 lädt mit Klassik, Barock und Weltmusik in historische Spielstätten ein. Intern. Künstler präsentieren musikalische Höhepunkte in Mainz.
Der Mainzer Musiksommer startet am 12. Juli 2025 mit der Deutschen Radio Philharmonie vor den strahlenden Chagall-Fenstern in St. Stephan. Das renommierte Sommerfestival lässt Musikliebhaber vom 12. Juli bis 7. August eintauchen in ein Programm voller Klassik, Barock und Weltmusik – eingebettet in die schönsten historischen Spielstätten der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt.
Vom Barock bis zur irischen Volksmusik
Maurice Steger, Hille Perl und Céline Pasche eröffnen am 18. Juli die Reihe mit einem mitreißenden Barock-Abenteuer in der Seminarkirche. Sie spielen bekannte und seltene Meisterwerke, lassen das barocke Leben in allen Facetten lebendig werden – verspielt, virtuos, voller Leidenschaft. Am 25. Juli bringen die sechs Sängerinnen von Systir mit irischen Klängen, Volksliedern und modernen Kompositionen eine Tradition auf die Bühne, die Geschichten erzählt und Landschaften zum Klingen bringt.
Martin Stadtfeld: Chopin, Beethoven und mehr
Der gefeierte Pianist Martin Stadtfeld lädt am 29. Juli in die historische Sektkellerei Kupferberg ein. Mit Werken von Chopin, Beethoven und Bach verbindet er Bearbeitungen von Volks- und Wiegenliedern, die ihn besonders faszinieren. Seine Lieblingsstücke eröffnen einen neuen Zugang zur klassischen Musik – zugänglich und berührend.
Stars und Ensembles internationaler Klasse
Bis zum 7. August erwarten die Besucher weitere musikalische Highlights: Laura Lootens (Gitarre), das Amelio Trio, das Duo Fliedl & Djoric, Akkordeonvirtuose Enrique Ugarte & Friends sowie das Ensemble Devienne treten in den historischen Sälen und Kirchen auf. Für Familien gibt es am 29. Juli ein besonderes Kinderkonzert mit Martin Stadtfeld – spielerisch, spannend, kindgerecht.
Festival neu erleben: Führungen und Abos
Erstmals bietet der Musiksommer exklusive Führungen durch die Spielorte an. Außerdem locken neue Festival-Abos von 5 bis 9 Konzerten, sowie ein Jahres-Abo mit 10 Konzerten – vom intimen Kammerkonzert bis zum großen Orchester in der Rheingoldhalle. Damit eröffnet das Festival neue Wege, die musikalische Vielfalt in Mainz intensiv zu genießen.
Seit 26 Jahren ein Magnet für Musikfreunde
Seit seiner Gründung 1999 zieht der Mainzer Musiksommer mit seiner hochwertigen Programmgestaltung Besucher aus Nah und Fern an. Getragen wird das Festival von der Stadt Mainz, dem SWR und seit 2015 auch der Landesstiftung Villa Musica. Die Konzertdirektion Mainz Klassik verantwortet seit 2004 die künstlerische Leitung – mit Erfolg und Leidenschaft.
Datum Veranstaltung 12. Juli 2025 Eröffnung mit der Deutschen Radio Philharmonie vor den Chagall-Fenstern in St. Stephan. 18. Juli 2025 Barockkonzert mit Maurice Steger, Hille Perl und Céline Pasche in der Seminarkirche. 22. Juli 2025 Konzert mit dem Duo Fliedl & Djoric. 25. Juli 2025 Irisches Vokalensemble Systir in der Seminarkirche. 29. Juli 2025 Martin Stadtfeld mit Chopin, Beethoven und Volksliedbearbeitungen in der Sektkellerei Kupferberg; zusätzlich Kinderkonzert. 1. August 2025 Akkordeonvirtuose Enrique Ugarte & Friends. 5. August 2025 Konzert mit Meistergitarristin Laura Lootens. 7. August 2025 Abschlusskonzert mit Ensemble Devienne.
Einzelkarten kosten zwischen 19 und 45 Euro, Festival-Abos zwischen 165 und 216 Euro. Für Schüler, Studenten, Auszubildende und finanziell Bedürftige gelten vergünstigte Tarife (25 %). Kinder bis 16 Jahre begleiten Konzertbesucher kostenfrei.
Alle Infos, Tickets und Abos unter: www.mainz-klassik.de | Tel: 06249 / 80 57 77 4
Foto – Deutsche Radio Philharmonie des SR/SWR Foto ©2025 Jean M. Laffitau
Weitere Nachrichten aus dem Mainz lesen Sie hier.
Mehr über den Mainzer Musiksommer 2025.