Menü

kalender

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  

Partner

Partner

/* */
Mainz, bald ohne Umweltzonen-Plakette. Die Stadt reagiert auf sinkende Feinstaubwerte mit einer wegweisenden Entscheidung.

Mainz schafft Umweltzone ab – Handwerk atmet auf

Die Umweltzone in Mainz wird Geschichte. Ab Oktober 2025 dürfen Handwerker und Betriebe wieder ohne Einschränkungen in die Innenstadt fahren. Die Mittelstandsunion sieht darin ein Signal für praxisnahe Politik – und fordert mehr Mut zur Realität.

Volker Watschounek 1 Monat vor 0

Mainz zieht Konsequenzen aus sinkenden Feinstaubwerten und hebt zum 1. Oktober 2025 die Umweltzone auf.

Wenn die Realität Einzug in politische Entscheidungen hält, entsteht manchmal Erleichterung – nicht nur auf dem Papier, sondern auf den Straßen. Die Stadt Mainz hebt zum 1. Oktober 2025 die Umweltzone auf. Eine Entscheidung, die mehr als ein Verkehrszeichen entfernt: Sie entlastet jene, die täglich mit Werkzeug und Verantwortung unterwegs sind – Handwerker, kleine Betriebe, Mittelständler. Menschen, für die das Auto nicht Symbol des Komforts, sondern schlicht Arbeitsmittel ist.

Realität auf vier Rädern

„Ein Heizungsbauer fährt nicht zum Vergnügen durch die Altstadt. Er fährt, weil jemand friert“, sagt Torsten Rohe, Vorstandsmitglied der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) Mainz. Mit seinem Statement bringt er auf den Punkt, worum es geht: Mobilität als betriebliche Notwendigkeit. Keine Luxusfrage, sondern Teil der täglichen Wertschöpfung.

Fakten statt Formalien

Auch MIT-Vorsitzender Philipp Breiner sieht in der Aufhebung der Umweltzone ein wichtiges Signal: „Die Stadt zeigt, dass sie bereit ist, Entscheidungen zu revidieren, wenn sich die Faktenlage ändert.“ Tatsächlich zeigen die Messstationen: Die Feinstaubbelastung in Mainz liegt seit Jahren unter den Grenzwerten.

Was einst aus gesundheitspolitischen Gründen eingeführt wurde, hat seinen Sinn verloren. Die Stadt zieht die logische Konsequenz. Statt starrer Regeln rückt die Lebensrealität in den Vordergrund – gerade für jene, die nicht auf E-Mobilität umsteigen können, weil sie schweres Gerät transportieren oder spontan reagieren müssen.

Was der Wegfall bedeutet

Mit dem Ende der Umweltzone gewinnen Handwerker Zeit, Flexibilität – und oft auch neue Kunden. Lieferketten lassen sich besser planen, Notdienste werden schneller. Die MIT spricht von einer echten Erleichterung im Alltag und setzt darauf, dass sich dieser Kurs auch auf andere Bereiche überträgt.

Rohe und Breiner blicken nach vorn. Wenn die Feinstaubwerte dauerhaft niedrig bleiben, müsse auch über die generelle Tempo-30-Zone in der Innenstadt neu nachgedacht werden. Denn Umweltpolitik dürfe nie dogmatisch sein, sondern müsse atmen – wie die Stadt selbst.

Symbolbild – Umweltzone Mainz wird aufgehoben ©2024 AI-generiert

Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Mitte lesen Sie hier.

Mehr zum Thema Baustellen in der Stadt gibt es unter www.wiesbaden.de.

Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!