Filmemachen mit KI und Computerspielen: Ein Workshop der zeigt, wie digitale Tools zu kreativen Filmideen führen.
Wie dreht man einen Film, wenn man kein Kamerateam hat – und kaum Budget? Ganz einfach: Man baut sich sein Set in einer Spielengine, steuert Charaktere per KI, gestaltet Welten aus Algorithmen.
Medienzentrum Wiesbaden, kurz gefasst
Workshop – Filmemachen mit KI und Computerspielen Wann: Samstag und Sonntag, 9. + 10. August 2025, 10:00 bis 18:00 und 10:00 bsi 15:00 Uhr Kosten: 60,00 Euro Wo: Medienzentrum Wiesbaden e.V., Hochstättenstraße 6-10, 65183 Wiesbaden
Was nach Zukunftsmusik klingt, wird am zweiten Augustwochenende im Medienzentrum Wiesbaden zur Realität. Der Workshop „Filmemachen mit KI und Computerspielen“ zeigt, wie viel Kino in der eigenen Idee steckt – auch ohne Drehbuch, Lichtausrüstung oder Studiobühne.
Lernen durch Ausprobieren
Workshopleiter Vincent Rabas-Kolominsky ist kein Unbekannter in der jungen deutschen Filmszene. Als Medienkünstler und experimenteller Filmemacher denkt er Film neu: weniger Technik, mehr Zugang. Sein Motto: KI-Tools nicht nur nutzen, sondern hinterfragen. Im Workshop vermittelt er nicht nur Wissen, sondern schafft Raum für kreatives Ausprobieren – in Teams, mit Feedback, mit Spaß. Am Ende soll ein Film entstehen. Kein fertiger Blockbuster, sondern ein persönliches Projekt mit Charakter.
Keine Vorkenntnisse nötig
Wer teilnehmen will, muss keine Film- oder Programmierkenntnisse mitbringen – nur Neugier und Lust auf Neues. Eingeladen sind Jugendliche und junge Erwachsene von 14 bis 26 Jahren. Der zweitägige Workshop findet am 9. und 10. August im Medienzentrum Wiesbaden statt. Die Teilnahme kostet 60 Euro, Verpflegung inklusive. Anmeldungen sind online bis 25. Juli möglich – unter kurzlinks.de/ki-filmemachen. Fragen beantwortet Florian Gröner unter (0611) 1665844 oder per Mail an film@mdz-wi.de.
Gemeinsam Zukunft gestalten
Veranstaltet wird der Workshop vom Medienzentrum Wiesbaden in Kooperation mit dem Bundesverband Jugend und Film sowie dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Eine Einladung an alle, die Lust haben, nicht nur Filme zu schauen, sondern sie zu machen – mit neuen Mitteln, eigenem Blick und viel Experimentierfreude.
Symbolfoto © 2025 AI-generiert
Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Mitte lesen Sie hier
Mehr Informationen zum Sommerferienprogramm hier.