Die Sonne brennt, die Kugel rollt – und der Eintritt bleibt klein: Die Wiesbadener Freizeitkarte macht den Ferienstart überraschend günstig und vielseitig.
In den Sommerferien drehen sich in Wiesbaden für alle nicht nur die Thermometer – sondern auch Bowlingkugeln, Kegeln und Touristenzüge. Möglich macht das eine kleine, aber wirksame Karte: Die Wiesbadener Freizeitkarte, ein Angebot des Amtes für Soziale Arbeit, bringt von 5. Juli bis 17. August 2025 frischen Wind in die Freizeitplanung – mit spürbaren Rabatten bei vielen Partnern in Wiesbaden, Mainz und drum herum.
Die Wiesbadener Freizeitkarte erhalten grundsätzlich nur Personen, die ihren ersten Wohnsitz in Wiesbaden haben. Die Gebühren der Freizeitkarte sind gestaffelt und können nicht zurückerstattet werden. Sie ist kostenfrei für Familien mit Pflege- oder Tageskindern, für Familien, die Elternbildungskurse in Kinder-Eltern-Zentren (KiEZ) oder an anderen Standorten besuchen, sowie für Familien und Einzelpersonen im SGB-XII- oder AsylbLG-Bezug. Eine reduzierte Gebühr von 25 Euro zahlen Familien mit mindestens einem Kind bis 18 Jahren, wenn sie SGB-II-Leistungen, Wohngeld oder Kinderzuschlag erhalten. Die Karte kostet 50 Euro für Familien mit mindestens drei Kindern bis 18 Jahre sowie für Alleinerziehende mit mindestens einem Kind bis 18 Jahre.
Was auf den ersten Blick nach einfacher Ermäßigung klingt, ist für viele Familien ein echter Unterschied. Die Karte öffnet Türen – und erleichtert das Budget. Ob beim Bowling im City Bowling, beim Minigolfen in der Straßenmühle oder beim Klosterbesuch in Eberbach: Wer die Freizeitkarte zückt, spart.
Bimmelbahn inklusive
Ein Highlight: Die Fahrt mit der charmanten Wiesbadener Touristikbahn Thermine am Dienstag, 22. Juli, ist kostenlos. Kein Ticket, keine Ausrede – einfach einsteigen, genießen und sich durch die Stadtgeschichte ruckeln lassen.
Neu im Spiel: Kegeln unter freiem Himmel
Erstmals dabei: Die Outdoor-Kegelbahn Auf der Platte. Dort fliegen die Kegel unter freiem Himmel – ein Angebot, das nicht nur sportlich, sondern auch atmosphärisch punktet. Auch in Mainz öffnet sich das Rabatt-Portfolio: Die Laserzone und die Golfzone bieten spannende Herausforderungen mit Preisnachlass.
Auch die Kleinsten kommen groß raus
Nicht zu vergessen: Wer Kleinkinder betreut, kann bei Mamily in Wiesbaden Baby- und Kinderkurse buchen – günstiger, versteht sich. Eine willkommene Entlastung für junge Eltern, die mit Blick aufs Portemonnaie oft jonglieren müssen.
So geht’s zur Freizeitkarte
Wer Anspruch auf die Wiesbadener Freizeitkarte hat, erfährt das auf der offiziellen Website der Stadt Wiesbaden: www.wiesbaden.de/freizeitkarte. Dort stehen auch der aktuelle Flyer und das Infoblatt mit allen Sommeraktionen 2025 zum Download bereit.
Kontakt für Fragen:
Anke Lehwald, Amt für Soziale Arbeit –
Telefon: (0611) 312297
E-Mail: freizeitkarte@wiesbaden.de