Menü

kalender

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  

Partner

Partner

/* */
Michael Jung gewinnt den Große Preis der Deutschen Vermögensberatung

20 Jahre „filmreif“: Filmprojekt für Jugendliche geht in die Jubiläumsausgabe

Das Projekt „filmreif“ für 14- bis 17-jährige Wiesbadenerinnen und Wiesbadener wird vom Medienzentrum Wiesbaden angeboten und findet von Freitag bis Mittwoch, 1. bis 6. August, statt. In diesem Jahr feiert das Kurzfilmprojekt sein 20-jähriges Jubiläum. Angeleitet wird es vom Berliner Filmemacher André Jagusch.

Kyra Intelliana 2 Monaten vor 0

Das Projekt „filmreif“ für 14- bis 17-jährige Wiesbadenerinnen und Wiesbadener wird vom Medienzentrum Wiesbaden angeboten und findet von Freitag bis Mittwoch, 1. bis 6. August, statt. In diesem Jahr feiert das Kurzfilmprojekt sein 20-jähriges Jubiläum. Angeleitet wird es vom Berliner Filmemacher André Jagusch.

 

Unter dem Motto „Echt wahr?“ sind Jugendliche eingeladen, sich mit dem Thema Wahrheit, Lüge und Wirklichkeit auseinanderzusetzen – sei es durch persönliche Erfahrungen, kuriose Zufälle, mediale Inszenierungen oder die Rolle von Künstlicher Intelligenz bei der Manipulation von Bildern und Informationen.

Bis Freitag, 18. Juli, können sich Jugendliche anmelden und ihre Filmideen einreichen. Teilnehmen können Einzelpersonen oder Gruppen mit bis zu zwölf Personen – egal ob Freundeskreis, Schulklasse oder Geschwister. Vorkenntnisse im Filmemachen sind nicht erforderlich.

Voraussetzung für die Teilnahme ist die Einreichung einer Filmidee zum Motto „Echt wahr?“. Die Idee sollte in einem bis fünf minütigen Film umsetzbar sein, mit maximal drei Drehorten. Die Machart ist frei wählbar – ob Spielfilm, Stopptrick oder Musikvideo.

Der entstandene Film wird voraussichtlich Anfang 2026 in der frisch sanierten Caligari FilmBühne präsentiert. Diese Präsentation erfolgt gemeinsam mit Produktionen aus dem Studioangebot „studioreif“.

In der ersten Projektphase, am Freitag und Samstag, 1. und 2. August, entwickeln die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gemeinsam ein Drehbuch, erstellen ein Storyboard und planen den Ablauf der Dreharbeiten. Im zweiten Teil des Projekts, von Montag bis Mittwoch, 4. bis 6. August, wird der Film umgesetzt und geschnitten.

Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!