Ein magischer Lichterglanz erfüllt Wiesbadens Schiffchen. Innovative Beleuchtung belebt Altstadtgassen, bringt Besucher zusammen und lässt das historische Zentrum festlich strahlen.
Lange blieb das Schiffchen abseits der weihnachtlichen Inszenierung. Das ändert sich. Der as Schiffen bezeichnete Häuserkomplex von rund 165 m Länge und einer Breite von etwa 30 m, der von der Wagemann-, der Grabenstraße, der Goldgasse und der Marktstraße begrenzt wird und all die Jahre schon einen Zugang zum Sternschnuppenmarkt bot, wird in diesem Jahr vom 29. November an mit illuminiert. Innovative Lichtinstallationen geben dabei diesem Teil der Innenstadt ein Stück weit Identität zurück und schaffen dadurch neue Anreize, erklärt Jens Ackermann, Citymanager von Wiesbaden. Ziel sei es: die Innenstadt als Einkaufs- und Erlebnisraum zu stärken.
Lichterglanz trifft Gemeinschaft
Hinter der Initiative steckt das städtische Citymanagement gemeinsam mit der Wiesbaden Congress & Marketing GmbH. Händler und Gastronomen hatten sich seit Jahren eine bessere Einbindung in die städtische Weihnachtsbeleuchtung gewünscht – und diesen Wunsch kommt die Stadt nun mit Mitteln aus dem Förderprogramm Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren (ZIZ) nach. Es geht um weit mehr als Lichter. Es geht um Gemeinschaft, Identität und Erlebnis, betont Ackermann.
Erlebnis für Groß und Klein
Die Lichtinszenierungen finden täglich von 17 bis 22 Uhr statt. An Wochenenden locken zudem spektakuläre Lichtshows zwischen 18 und 21 Uhr. Ob Shopping, kulinarische Genüsse oder einfach ein winterlicher Spaziergang: Das Schiffchen wird diesen Winter zu einem Must-Visit der Stadt.
Symbolfoto – Weihnachtsbeleuchtung © 2024 Pixabay
Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Mitte lesen Sie hier