Menü

kalender

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  

Partner

Partner

/* */

Mozarts Zauberflöte für Kinder

So nah am Original und doch so nah an und für Kinder: Dieses Ziel verfolgt das Staatstheater Wiesbaden auch in der Spielzeit 2018.2019 – mit der Wiederaufnahme von Mozarts Oper „Die Zauberflöte“ am 22. August.

Volker Watschounek 7 Jahren vor 0

Die Zauberflöte erzählt von den Abenteuern des Papagenos, der am Ende seine geliebte Papagena in die Arme schließen kann.

Nahezu auf den Tag genau, eben ein Jahr später, steht das Ensemble der Zauberflöte für Kinder wieder auf der Bühne im Hessischen Staatstheater. Ob das Hessische Staatsorchester dabei wie im vergangenen Jahr inmitten der Zuschauer sitzt und spielt – lassen Sie sich überraschen.

Staatstheater Wiesbaden, kurz gefasst

Wiederaufnahme –  „Zauberflöte für Kinder“
Wann:
Mittwoch, 22. August 2018, 18:00 Uhr
Wo: Hessisches Staatstheater Wiesbaden, Großes Haus, Christian-Zais-Straße 3, 65189 Wiesbaden (Karte + Navigation)
Eintritt: ab 5,50 Euro,

Unzweifelhaft ist die musikalisch erzählte Geschichte. In der Zauberflöte für Kinder kämpfen der Vogelfänger Papageno, der mutige Prinz Tamino und seine geliebte Pamina gegen die Mächte der Finsternis. Papageno & Co. entführen das Publikum in eine Welt mit verzauberten Musikinstrumenten, bedrohlichen Schlangen und tanzenden Tieren.

Kurzfassung

Aus nächster Nähe können Kinder und Familien die fantastisch­märchenhafe Handlung der Zauberflöte erleben. Manche der kleinen und großen Zuschauer dürfen sogar aktiv mitspielen. GMD Patrick Lange und Carsten Kochan haben eine gut einstündige gekürzte Fassung erarbeitet und mit Schauspielerin Sophie Pompe eine zusätzliche, charmante Erzählfigur hinzugefügt. Die originale Musik von Mozart spielt das Hessische Staatsorchester Wiesbaden.

Es spielen…

Putzfrau Erna – Sophie Pompe; Sarastro – Young Doo Park; Tamino – Joel Scott; Königin – Jimin Hwang; Pamina – Stella An; Papageno – Christopher Bolduc; Papagena – Sarah Jones.

InszenierungCarsten Kochan; Musikalische Leitung – Patrick Lange

Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!