Das Hessenfest zeigte: Politik darf feiern. Und Hessen kann Haltung mit Herz. Ein Abend voller Begegnungen, Musik, Wein – und Zukunft.
Mittwochabend in den Ministergärten: Über 2.500 geladene Gäste strömen durch die Tore der Hessischen Landesvertretung. Inmitten der Hauptstadt weht ein frischer Wind aus dem Süden – aus Wiesbaden, Fulda, Frankfurt. Der Duft von Fleischwurst mit Sauerkraut und der Klang der Frankfurter Urban Club Band mischen sich unter Gespräche über Zukunft, Europa und Verteidigung. Die Bühne gehört Hessen – und das lässt sich das Land nicht nehmen.
Ministerpräsident Boris Rhein macht unmissverständlich klar, worum es geht: „Wir sind keine Bittsteller. Wir sind Partner.“ Hessen, das betont auch Bundesminister Manfred Pentz, sei mehr als ein wirtschaftliches Kraftzentrum – es sei ein Ort, an dem Menschen anpacken und zusammenstehen.
Netzwerken zwischen Weinreben und Weltraum
Im Mittelpunkt des Abends stehen die Begegnungen: Bundespolitiker wie Julia Klöckner und Friedrich Merz stoßen mit Wein von VDP-Gütern an. Minister, Abgeordnete, Kulturschaffende und Wirtschaftslenker nutzen das Fest zum Austausch – bei Wein, Musik und hessischen Spezialitäten. Auch der eigens komponierte Hessen-Döner sorgt für Gesprächsstoff.
Im Garten flimmern ESA-Projektionen über die Wände, auf der Carrera-Bahn von DHL liefern sich Gäste kleine, doch ehrgeizige Rennen. Und während Lottofee Franziska Reichenbacher für Schnappschüsse posiert, lockt die Landesgartenschau Oberhessen mit stiller Pantomime.
Ein Abend, der mehr ist als ein Fest
Das Hessenfest ist längst mehr als ein gesellschaftliches Event. Es ist Statement, Schaufenster und Schmelztiegel zugleich. Seit Jahren zählt es zu den wichtigsten Veranstaltungen der Ländervertretungen in Berlin. In diesem Jahr zeigte sich besonders deutlich, wie sehr kulturelle Identität, wirtschaftliche Kraft und politische Verantwortung ineinandergreifen.
In der Berliner Landesvertretung, die mit Weinberg, Apfelbäumen und Veranstaltungsflächen als hessischer Botschafter wirkt, wurde nicht nur gefeiert. Es wurde debattiert, gelacht, genetzwerkt – und ein Bundesland lebendig gemacht.
Foto – Hessenfest in Berlin @2025 Henning Schacht / Hessische Staatskanzlei
Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Mitte lesen Sie hier.
Mehr von der Hesischen Staatskanzlei.