Menü

kalender

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  

Partner

Partner

/* */
Jörg Kreutzer, ISW-Geschäftsleiter, Marcus Kraus, Geschäftsführer ECO3 Wiesbaden und Christian Tebroke, CEO ECO3-Gruppe, beim symbolischen Bandschnitt für die Errichtung der neuen RTO-Anlage

ECO3: Drei Millionen Euro für eine neue RTO-Anlage

Im Industriepark Wiesbaden schreitet der Bau einer neuen RTO-Anlage des Unternehmens ECO3 voran. Mit modernster Technik will der Druckspezialist Emissionen senken und Effizienz steigern. Partner wie InfraServ Wiesbaden begleiten das Projekt – ein starkes Zeichen für den Standort.

Volker Watschounek 2 Monaten vor 0

Ein Kran schwenkt über die frisch betonierte Bodenplatte. ECO3 macht Ernst mit sauberer Zukunft in Wiesbaden.

Wer an Industrie denkt, denkt nicht sofort an saubere Luft. Doch genau darum geht es bei ECO3. Das Unternehmen, einst Agfa Offset Solutions, investiert rund drei Millionen Euro in eine neue RTO-Anlage zur Abgasreinigung am Standort Wiesbaden. Hinter dem Begriff Regenerative Thermal Oxidation steckt ein technisch komplexes, aber umweltfreundliches Verfahren: Abgase werden bei hohen Temperaturen gereinigt, Energie wird zurückgewonnen – ein Plus für Umwelt und Bilanz.

Strategische Verankerung im Industriepark

Seit der Übernahme durch die Investmentgruppe Aurelius hat sich ECO3 neu aufgestellt. Als globaler Anbieter für Druckvorstufensysteme ist Wiesbaden nicht irgendein Standort, sondern ein Kernstück des Produktionsnetzwerks. „Diese Investition ist mehr als Technik – sie ist ein klares Bekenntnis zu Wiesbaden“, sagte Christian Tebroke, CEO der ECO3-Gruppe, während der Meilensteinveranstaltung vor Belegschaft und Projektpartnern. Die Verantwortlichen von InfraServ Wiesbaden (ISW) und ISW Technik betonten das Potenzial des Projekts für den gesamten Industriepark.

Nachhaltigkeit konkret gedacht

Die neue Anlage ersetzt eine in die Jahre gekommene Alttechnik. Auf 310 Quadratmetern wächst nun eine zukunftsweisende Lösung mit einem 26 Meter hohen Abluftkamin. Neben der Reduktion von CO2-Emissionen wird auch die Energieeffizienz steigen – durch Dampfenergie aus dem Standortnetz. Das sei, so ISW-Geschäftsleiter Jörg Kreutzer, ein Gewinn „nicht nur für ECO3, sondern für alle im Industriepark“.

Ein Fundament für die Zukunft

Noch ist die Anlage eine Baustelle, doch das Projekt schreitet zügig voran. Die Tiefbauarbeiten sind abgeschlossen, die Bodenplatte liegt. Bald starten Montage und Hochbau. Der ambitionierte Zeitplan sieht die Inbetriebnahme für Ende November 2025 vor. Für Wiesbaden bedeutet das: Der Industriepark bleibt ein Ort, an dem moderne Produktion, Umweltbewusstsein und wirtschaftliche Stärke Hand in Hand gehen – ganz konkret, ganz real.

Foto – Jörg Kreutzer, ISW-Geschäftsleiter, Marcus Kraus, Geschäftsführer ECO3 Wiesbaden und Christian Tebroke, CEO ECO3-Gruppe, beim symbolischen Bandschnitt für die Errichtung der neuen RTO-Anlage

Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Biebrich lesen Sie hier.

Mehr zur technischen Lösung von ECO3.
Mehr zum Industriepark Wiesbaden (Kalle-Albert)

Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!