Menü

kalender

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  

Partner

Partner

/* */

Salon Tango: Argentinische Luft in Wiesbaden

Das Staatstheater in Wiesbaden ist das erste Opernhaus, das Tango als „Kulturelles Phänomen“ und als „Soziales Ereignis“ begreift und pflegt – das seit 1984. Am 25. April ist es wieder soweit im Großen Foyer des Staatstheaters.

Volker Watschounek 5 Monaten vor 0

Gabriel Sala, Meister des Tanzes, ein Tänzer, der verzaubert. Am 25. April lädt der Argentinier wieder zu „Salon Tango“ ins Hessisches Staatstheater ein.

Er stammt aus Südamerika. Die Geschichte des Tango Argentino beginnt Ende des 19. Jahrunderts am Río de la Plata – im Großraum von Buenos Aires. Tanzlegende Gabriel Sala ist dort mit dem Tanz groß geworden.

Staatstheater Wiesbaden, kurzgefasst

Salon Tango – Tanzabend
Wann: Freitag, 25. April 2025, 22:00 Uhr
Wo: Hessisches Staatstheater Wiesbaden, Christian-Zais-Straße 3, 65189 Wiesbaden
Eintritt: 20,00 Euro

Sala ist es, dem Wiesbaden den Salon Tango verdankt. In 54 Jahren auf der Bühne hat er die Bewegungen studiert, geschliffen und perfektioniert. Beim Salón Tango lauschen die Liebhaber des argentinischen Tanzes in der Atmosphäre des historischen Foyers der Musik. Von ihr inspiriert schwingen sie sich aufs Parkett und tanzen Tango, Tango Agentin – oder genießen einfach nur die südamerikanische Stimmung, denn es ist Gabriel Sala, der ein wenig vom argentinischen Lebensgefühl nach Wiesbaden bringt und die Tänzer anleitet und durch die Nacht führt.

Tango Argengtino

Unter dem Oberbegriff Tango wird sowohl der Tanz als auch die Musikrichtung Tango verstanden. Dabei hat der Tango auch in der Dichtung und im Gesang eigenständige Ausdrucksformen hervorgebracht. Seit dem Ende des 19. Jahrhunderts hat sich der Tango in verschiedenen Formen von Buenos Aires aus in der gesamten Welt verbreitet. Zur Unterscheidung gegenüber dem (gelegentlich europäischer Tango genannten) Standardtango des Welttanzprogramms wird die ursprünglichere (weniger reglementierte) Form des Tanzes und die zugehörige Musik weltweit Tango Argentino genannt. In Argentinien selbst ist die Bezeichnung nicht üblich, dort spricht man in der Regel schlicht von Tango. Der Tango gehört seit September 2009 zum Immateriellen Kulturerbe der Menschheit der UNESCO. (Quelle: Wikipedia)

Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Mitte lesen Sie hier.

Mehr zum Salon Tango hier.

Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!