Stephan Breith am Violoncello und Andreas Karthäuser an der Orgel präsentieren Werke von Komponistinnen wie Mélanie Bonis, Rita Strohl und Lili Boulanger.
Am Wochenende des Weltfrauentags dürfen sich Musikliebhaber in der Kreuzkirche auf ein besonderes Musikerlebnis freuen. In der Wiesbadener Kreuzkirche erklingen Violoncello und Orgel. Zusammen lassen sie Komponistinnen erklingen, die schon längst mehr als Geheimtipps gelten.
Thomasgemeinde, kurz gefasst
Liederabend – Ich packe meinen Koffer mit Gerhard Schöne
Wann: Freitag und Samstag, 8. und 9. März 2024, 18:00 und 17:00 Uhr
Wo: Hauptkirche Biebrich, Am Schlosspark 96, 65203 Wiesbaden
Wo: Wiesbadener Kreuzkirche, Walkmühltalanlagen 1, 65195 Wiesbaden
Eintritt: frei
Unter der Leitung von Stephan Breith am Violoncello und Andreas Karthäuser an der Orgel werden Werke von Mélanie Bonis, Rita Strohl und Lili Boulanger den Kirschbaum mit Hall füllen. Doch nicht nur die Kompositionen dieser bedeutenden Künstlerinnen stehen auf dem Programm.
Mit einem besonderen Augenmerk auf das Jubiläum 500 Jahre Evangelischer Gesangbücher werden auch Stücke von Karl Höller und Klaus Uwe Ludwig präsentiert. Ein Zyklus an Choral-Variationen rundet das vielseitige Repertoire ab.
Komponistin Mélanie Bonis, Rita Strohl, Lili Boulanger
Mélanie Bonis, auch bekannt unter dem Pseudonym „Mel Bonis“, war eine französische Komponistin, die im 19. Jahrhundert lebte (1858-1937). Trotz gesellschaftlicher Widerstände verfolgte sie ihre Leidenschaft für die Musik und komponierte eine Vielzahl von Werken, darunter Klavierstücke, Kammermusik, Orchesterwerke und Lieder. Bonis‘ Musik zeichnet sich durch ihre melodische Raffinesse, emotionale Tiefe und feine Harmonik aus. Sie gilt als eine der führenden Komponistinnen ihrer Zeit und hat einen wichtigen Beitrag zur französischen Musikgeschichte geleistet.
Rita Strohl war eine deutsch-französische Komponistin und Pianistin, geboren im Jahr 1865 und gestorben 1941. Obwohl sie weniger bekannt ist als einige ihrer Zeitgenossen, hinterließ sie dennoch einen bedeutenden musikalischen Beitrag. Strohls Werke umfassen eine Vielzahl von Genres, darunter Kammermusik, Klavierstücke und Lieder. Sie war bekannt für ihre kreative Experimentierfreude und ihre Fähigkeit, verschiedene Stile und Traditionen in ihrer Musik zu vereinen. Trotz der Herausforderungen, mit denen sie als Frau in der Musikwelt konfrontiert war, setzte Strohl sich entschlossen für ihre künstlerische Vision ein.
Lili Boulanger
war eine französische Komponistin und die erste Frau, die den renommierten Prix de Rome Musikpreis gewann. Geboren im Jahr 1893 und gestorben im Jahr 1918, hinterließ sie ein beeindruckendes musikalisches Erbe, obwohl ihr Leben tragischerweise früh endete. Boulanger war eine äußerst begabte Komponistin, die für ihre emotionalen und expressiven Werke bekannt war. Trotz ihres kurzen Lebens schuf sie ein vielfältiges Repertoire, das von Orchesterwerken über Kammermusik bis hin zu Liedern reicht. Ihr Einfluss auf die französische Musik des 20. Jahrhunderts ist unbestreitbar, und ihr Werk wird bis heute geschätzt und aufgeführt.
Konzerttermine
Das Konzert findet am Freitag, den 8. März, um 18 Uhr in der Hauptkirche Biebrich (Am Schlosspark 96, 65203 Wiesbaden) statt und wird am Samstag, den 9. März, um 17 Uhr in der Wiesbadener Kreuzkirche (Walkmühltalanlagen 1, 65195 Wiesbaden) wiederholt. Der Eintritt ist in beiden Fällen frei.
Foto oben ©2022 Evangelisches Dekanat
Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Biebrich und Nordost lesen Sie hier.
Die Internetseite der Hoffnungsgemeinde Wiesbaden finden Sie unter hoffnungsgemeinde-wiesbaden.ekhn.de
Die Internetseite der Wiesbadener Kreuzkirche finden Sie unter kreuzkirchengemeinde-wiesbaden.ekhn.de.