Menü

kalender

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  

Partner

Partner

/* */
Junge jongliert mit zwei Bällen und über für den Kinderzirkus.

Kinderzirkus im Westend: Kinder erobern die Manege

Am 18. Oktober verwandeln Kinder aus dem Wiesbadener Westend den Platz der Deutschen Einheit in eine bunte Zirkuswelt. Unter dem Motto „Wir zeigen Euch, was in uns steckt!“ präsentieren sie Ergebnisse aus den Workshops: Jonglage, Akrobatik und Zaubertricks.

Grafik: Kathleen Rother Redaktion 11 Monaten vor 0

Kinderzirkus im Westend. Aktive Freizeitbeschäftigung für Kinder und Jugendliche. Jonglage – Akrobatik – Einradfahren – Seiltanz – Balancen Diabolo – Clownerie – und vieles mehr.

Kinder träumen von der Faszination Zirkus und selbst einmal im Rampenlicht zu stehen. In Wiesbaden bleibt das nicht nur ein Traum. Im Rahmen des Herbstferienprogramms und der Workshop-Tage lernen Kinder in festen Gruppen verschiedene Zirkusdisziplinen kennen. Ihr Ziel, eine große eigene Zirkusshow am Freitag: Der Kinderzirkus präsentiert …

Kinderzirkus, kurz gefasst

Zirkus-So – für die Eltern
Wann: Freitag, 18. Oktober 2024, 15:00 bis 16:00 Uhr
Wo: Zirkuszelt, Platz der Deutschen Einheit 1, 65185 Wiesbaden
Kosten: keine

Während die Artisten von Morgen ihren Nummern am Freitagvormittag im Wellritzhof noch den letzten Schliff verpassen, verwandelt sich der Platz der deutschen Einheit in eine bunte Zirkusmanege. Um 15:00 Uhr  gehört die Bühne dort den Kindern. Unter dem Motto Wir zeigen Euch, was in uns steckt! zeigen Kinder vom Kinder-, Jugend- und Stadtteilzentrum Westend, der Verein Neuer Zirkus, der Förderverein der Riederbergschule und die Organisation Schöne Ferien zwischen 15 und 16 Uhr laden das  was in ihnen steckt. Sollte das Wetter nicht mitspielen, findet das Spektakel im Wellritzhof in der Wellritzstraße statt.

Training für die große Showx

Doch bevor der Vorhang fällt, wird fleißig geprobt. Vom 14. bis 17. Oktober tauchen die Kinder in die Welt des Zirkus ein. Jonglieren, Zaubern, auf der Kugel balancieren oder Hula Hoop – die Workshops bieten alles, was ein echtes Zirkusprogramm braucht. Selbst Akrobatik steht auf dem Plan. Unter der Anleitung erfahrener Zirkuspädagoginnen und -pädagogen entwickeln die jungen Künstler ihre eigenen Nummern. Dabei geht es nicht nur um Geschick, sondern auch um Kreativität. Fotografie, als zusätzlicher Programmpunkt, fängt die magischen Momente ein. Orte des Geschehens sind das Kinderzentrum Wellritzhof und das Georg-Buch-Haus, wo der Zirkusalltag zur spannenden Lernreise wird.

Ein Zirkusprojekt mit Herz

Das Zirkusprojekt legt seinen Schwerpunkt auf die Kinder des Wiesbadener Westends. Diese treffen sich regelmäßig im Kinderzentrum Wellritzhof, einem beliebten Anlaufpunkt für Freizeit- und Kreativangebote. Hier finden die Kinder nicht nur Beschäftigung, sondern auch eine Gemeinschaft. Besonders gefördert wird die Integration, denn im Wellritzhof spielt Herkunft keine Rolle. Das Zirkusprojekt knüpft an den Erfolg von 2022 an. Damals, wie auch heute, steht vor allem eins im Vordergrund: den Kindern Räume für neue kreative und motorische Erfahrungen zu eröffnen. Sie sollen spüren, dass sie etwas bewegen können – im wahrsten Sinne des Wortes. Durch die Vorbereitung und Aufführung der eigenen Zirkusshow gewinnen sie Selbstvertrauen und erleben, wie viel sie aus eigener Kraft erreichen können.

Begeisterung bei der Sozialdezernentin

Die Bedeutung solcher Projekte hebt auch Dr. Patricia Becher, Wiesbadens Sozialdezernentin, hervor: „‚Manege frei im Westend‘ zeigt, wie viel positive Energie in kreativen Angeboten steckt. Diese stärken nicht nur das Selbstbewusstsein der Kinder, sondern auch ihre sozialen Fähigkeiten. Dass dies in so enger Zusammenarbeit zwischen Vereinen und Institutionen gelingt, freut mich besonders. Mein Dank gilt allen Beteiligten, die diesen wertvollen Beitrag für die Kinder und Familien unserer Stadt ermöglichen.

Foto oben © 2024 Veranstalter Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Westend lesen Sie hier Mehr zum Zirkusprojekt gibt es hier.
Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!