Menü

kalender

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  

Partner

Partner

/* */
Kleines Mädchen vergnügt sich am Wasserspielplatz mit Wasserspiele.

Wasserspaß: Die Wasserspiele PlayFountain sprühen wieder

Wasser schießt, Kinder kreischen, Fontänen tanzen: Der mobile Wasserspielplatz PlayFountain bringt Erfrischung und Bewegung auf den Luisenplatz – sechs Wochen lang, mitten in der Innenstadt. Mit verbesserter Ausstattung, Konzert und Kultur wird die Sommerpause zum Erlebnis für alle Generationen.

Volker Watschounek 2 Monaten vor 0

Ein kleiner Junge rennt durch die Wasserfontäne, während seine Mutter im Liegestuhl lacht: Die Wasserspiele bringen wieder Leben auf den Luisenplatz.

PlayFountain bringt spritziges Leben auf den Luisenplatz – und ein Stück Klimaanpassung gleich mit.

Die ersten Fontänen steigen. Ein Kind quietscht vor Freude. Der Schatten der neu aufgestellten Sonnenschirme bewegt sich im Rhythmus der tanzenden Wasserstrahlen. Die mobilen Wasserspiele PlayFountain ist zurück – und mit ihm ein Stück Sommerfreude mitten in der Wiesbadener Innenstadt.

Wasserspiele auf dem Luisenplatz

  • Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 10:00 – 20:00 Uhr, Samstag und Sonntag: 10:00 – 18:00 Uhr Anlassbezogen vielleicht auch mal bis 22:00 Uhr
  • Standort: Luisenplatz, Wiesbaden
  • Dauer: Bis zum 25. August

Gastronomie, Cafe Degenhardt

  • Softgetränke: Wasser, Cola, Fanta 3,00 Euro
  • Cocktail: Spritz 6,50 Euro
  • Eis: 1 Kugel 1,50 Euro, Ben & Jerry 3,50 <
  • Pommes 3,50 Euro, Bratwurst 3,50 Euro
  • Flammkuchen oder Pizza: 4,50

Vom 3. Juli bis 17. August verwandelt sich der Luisenplatz wieder in ein urbanes Vergnügungsfeld. Wasserfontänen schießen, Kinder springen, Eltern lächeln. Über 15.000 Besucher nutzten im Vorjahr das kostenlose Angebot. Nun ist die Anlage zurück – mit Verbesserungen, die direkt auf Rückmeldungen reagieren.

Erfrischung trifft Technik

Auf rund 100 Quadratmetern sprudeln 1.024 computergesteuerte Düsen. Bis zu vier Meter hoch tanzen die Wasserstrahlen in fein abgestimmten Choreografien. Dabei wird das Wasser nicht verschwendet – ein Kreislaufsystem reinigt und filtert es kontinuierlich auf Trinkwasserqualität. Der Stromverbrauch? Gerade mal zehn Kilowatt pro Stunde.

Wer glaubt, ein Wasserspielplatz sei nur Kindersache, irrt: Liegestühle laden zum Verweilen einein Toilettenwagen verbessert die InfrastrukturGetränke zum Selbstkostenpreis machen den Besuch angenehmer – auch für Passanten, die einfach nur eine Pause suchen.

Mehr als nur Sommerlaune

„Der mobile Wasserspielplatz ist mehr als eine Spielerei“, sagt Bürgermeisterin Christiane Hinninger. „Er belebt die Innenstadt, fördert Begegnung und ist ein sichtbares Zeichen für klimagerechte Stadtentwicklung.“

Am 31. Juli um 19.30 Uhr verbindet das Projekt sogar Kultur und Wasser: Dann treten Sabine Gramenz und Malte Kühn in einem stimmungsvoll inszenierten Sommer-Konzert auf – mit Lichtshow, Fontänen-Intermezzo und musikalischem Glanz.

Spiel, Stadt, Struktur

Gefördert wird die Anlage im Rahmen des Bundesprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“. Sie steht exemplarisch für das, was urbane Räume in Hitzesommern brauchen: kreative, temporäre Lösungen, die mehr bieten als Asphalt und Schatten.

In Wiesbaden setzt man auf Interaktion statt Stillstand – und auf ein bisschen Spritzwasser statt Stillstandshitze.

Foto – Kai Walter, Bürgermeister Christine Hinninger, Karin Mültin, Citymanager Jens Ackermann

Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Mitte lesen Sie hier.

Mehr zum Projekt von PlayFountain finden Sie auch unter www.ice-world.com.

Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!