Menü

kalender

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  

Partner

Partner

/* */
Victorii Trukhliaieva, Selina Mercan, Beate Kraus (Hauswirtschaftliche Leitung), Oliver Bernardi, Claudia Selzer (Sachgebietsleitung Offene Altenarbeit), Christoph Herpel (Arbeitsgruppenleitung Treffpunkte Aktiv), Jürgen Bruhn (Leitung Treffpunkte Blücherstrasse und Adlerstrasse), Sozialdezernentin Dr. Patricia Becher.

Treffpunkt Aktiv Wiesbaden-Westend: Hier kommt Gemeinschaft auf den Teller

Im Treffpunkt aktiv Wiesbaden-Westend treffen sich Senioren, um gemeinsam zu essen, sich auszutauschen und das Leben zu genießen. Seit mehr als 40 Jahren ist es ein lebendiger Ort, an dem Gemeinschaft zählt und niemand alleine bleibt – mitten in Wiesbaden-Westend. Was genau passiert da?

Grafik: Kathleen Rother Redaktion 7 Monaten vor 0

Der Treffpunkt aktiv Wiesbaden-Westend verbindet Menschen durch gemeinsames Essen, Kultur und Bewegung. Ein Ort, der Begegnung schafft und Zusammenhalt stärkt.

Die Tür öffnet sich, und schon erklingt herzliches Lachen. In der Blücherstraße 12 in Wiesbaden-Westend herrscht reger Betrieb. Hier, im Treffpunkt aktiv, begegnen sich Menschen ab 55 Jahren, um gemeinsam Zeit zu verbringen. Seit über 40 Jahren ist dieser Ort eine feste Institution für die Nachbarschaft. Wer einmal da war, kommt gerne wieder. Vergangene Woche ist Sozialdezernentin Dr. Patricia Becher zu Gast. Sie mischt sich unter die Besucher, hört aufmerksam zu und nimmt am Mittagstisch teil. Hier geht es um mehr als eine warme Mahlzeit, sagt die Sozialdezernentin. Es geht um Gemeinschaft, um das Gefühl, dazuzugehören.

Abwechslungsreiches Programm für alle

Montags bis freitags von 10 bis 16 Uhr läuft hier ein buntes Programm. Mal wird Bingo gespielt, mal trifft man sich zu einem gemütlichen Kaffeenachmittag. Wer Lust auf Bewegung hat, schließt sich der Schlendergruppe an oder zieht im ESWE-Bad seine Bahnen. Kulturelle Veranstaltungen wie Märchen in Gebärdensprache oder ein Dämmerschoppen sorgen für Abwechslung. Ein Highlight ist Das perfekte Dinner – ein Abend, an dem ein internationales Drei-Gänge-Menü serviert wird. Essen verbindet, und das spürt man hier ganz besonders, erzählt eine Besucherin, während sie genüsslich eine frisch zubereitete Suppe löffelt.

Essen als Herzstück der Gemeinschaft

Von 12 bis 13 Uhr wird täglich ein frisch gekochtes Mittagessen serviert. Für 6,60 Euro (ermäßigt zwei Euro) gibt es eine gesunde Mahlzeit – aber vor allem eine Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen. Bis zu 80 Gäste nehmen das Angebot jeden Tag wahr. An einem langen Tisch sitzen Fremde nebeneinander und gehen als Freunde auseinander. Das gemeinsame Essen gibt Struktur und schenkt vielen einen festen Anlaufpunkt im Alltag“, erklärt Jürgen Bruhn, Leiter des Treffpunkts. „Gerade für Menschen, die alleine leben, ist das enorm wichtig.

Ausbildung, Engagement und Zusammenhalt

Doch der Treffpunkt aktiv ist mehr als nur ein Ort für Senioren. Er ist auch ein anerkannter Ausbildungsbetrieb. Junge Menschen erlernen hier den Beruf der Hauswirtschafterin oder des Hauswirtschafters – und erleben gleichzeitig, wie bereichernd der Kontakt zwischen den Generationen sein kann. Hinter allem steckt ein engagiertes Team. Neben Jürgen Bruhn koordinieren Beate Kraus (hauswirtschaftliche Leitung) und Selina Mercan die Abläufe. Unterstützt werden sie von Ehrenamtlichen und Auszubildenden. Ohne diesen Einsatz wäre das alles nicht möglich, betont Claudia Selzer vom Amt für Soziale Arbeit.

Ein Geschenk zum Geburtstag

Besonders schön: Wer Geburtstag hat, darf sich freuen. Das Geburtstagskind und eine Begleitperson erhalten ein kostenloses Mittagessen – inklusive einem Glas Wein oder einem Piccolo. Eine kleine Geste mit großer Wirkung. ,Der Treffpunkt aktiv Wiesbaden-Westend zeigt eindrucksvoll, wie wertvoll solche Begegnungsorte sind, resümiert Dr. Becher. Hier entstehen Freundschaften, hier wird gelacht, hier lebt die Gemeinschaft.

Foto – Victorii Trukhliaieva, Selina Mercan, Beate Kraus (Hauswirtschaftliche Leitung), Oliver Bernardi, Claudia Selzer (Sachgebietsleitung Offene Altenarbeit), Christoph Herpel (Arbeitsgruppenleitung Treffpunkte Aktiv), Jürgen Bruhn (Leitung Treffpunkte Blücherstrasse und Adlerstrasse), Sozialdezernentin Dr. Patricia Becher. © 2025 LH Wiesbaden

Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Westend lesen Sie hier

Mehr Informationen hier.

Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!