Menü

kalender

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  

Partner

Partner

/* */
Kunst mit Haltung: In der Tourist Information am Marktplatz finden sich handgefertigte Unikate aus der EVIM-Tagesstätte – ein Beitrag zu gelebter Inklusion.

Tourist Information verkauft kreative Arbeiten aus EVIM-Tagesstätte

Die Tourist Information, Marktplatz 1, hat eine besondere Verkaufsaktion gestartet: Kreative Arbeiten aus der EVIM-Tagesstätte für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung werden dort präsentiert und verkauft. Besucherinnen und Besucher können liebevoll handgefertigte Produkte wie Tonfiguren oder Kerzen erwerben – jedes Stück ein Unikat.

Grafik: Kathleen Rother Redaktion 2 Monaten vor 0

Kunst mit Haltung: In der Tourist Information am Marktplatz finden sich handgefertigte Unikate aus der EVIM-Tagesstätte – ein Beitrag zu gelebter Inklusion.

Ein Besucher zögert, greift dann zur Tonfigur. „Handgemacht?“ – „Ja, aus der EVIM-Tagesstätte.“ Ein stiller Moment. Dann lächelt er. Wir sind in der Tourist Information in Wiesbaden. Die Regale sind gut gefüllt, die Stimmung freundlich. Wo sonst nur Prospekte über Sehenswürdigkeiten liegen, stehen jetzt dazwischen handgefertigte Kerzen, kleine Tonfiguren, bunte Gebilde mit Seele. Besucher der Tourist Information am Marktplatz 1 in Wiesbaden erwartet zurzeit mehr als Stadtpläne: echte Kunst aus besonderen Händen.

Die EVIM-Tagesstätte für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung präsentiert und verkauft ihre kreativen Arbeiten – und schafft damit eine Verbindung, die tiefer reicht als bloße Dekoration. Sie ist Einladung und Statement zugleich: Seht, was wir können. Nehmt uns wahr.

Ein Regal für die Würde

Inklusion muss nicht laut sein, um wirksam zu sein. Manchmal reicht ein Regal. Oder eine Tonfigur, geformt in stiller Konzentration, unter den Händen eines Menschen, dem man lange wenig zugetraut hat. Die Verkaufsaktion im Rahmen der Initiative Wiesbaden Inklusiv gibt diesen Menschen eine Bühne – mitten in der Stadt, mitten im Leben.

Katja Wiebking, Leiterin des Tourist Service der Wiesbaden Congress & Marketing GmbH, bringt es auf den Punkt: „Inklusion ist für mich eine Herzensangelegenheit.“ Es klingt ehrlich. Denn es ist mehr als ein Projekt, es ist Haltung.

Stadtgesellschaft mit offenem Blick

Die Landeshauptstadt unterstützt die Aktion nicht nur formal. Andrea Hausy, kommunale Inklusionsbeauftragte, spricht von Sichtbarkeit und Anerkennung. „Wir wollen Räume schaffen – für Begegnung, für Respekt.“ Worte, die in der Realität der kleinen Verkaufstheke aufleuchten. Auch Lars Rindfleisch, Teamleiter der EVIM-Tagesstätte, sieht die Aktion als Meilenstein: „Unsere Klientinnen und Klienten zeigen hier, was in ihnen steckt – Kreativität, Präzision, Stolz.“

Ein Kauf mit Wirkung

Wer eine der angebotenen Arbeiten erwirbt – eine Kerze, ein kleines Kunstwerk aus Ton – nimmt mehr mit nach Hause als ein hübsches Souvenir. Der Erlös fließt direkt in neue Kreativprojekte. Noch wichtiger: Jeder Kauf ist ein Zeichen für Teilhabe. Für eine Gesellschaft, die auch leisen Stimmen zuhört.

Die Tourist Information am Marktplatz 1 ist montags bis samstags von 10.30 bis 17.30 Uhr geöffnet. Der Besuch lohnt – auch, wenn man kein Tourist ist.

Foto – EVIM zu Besuch in der Tourist Information Wiesbaden ©2025 LH Wiesbaden

Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Mitte lesen Sie hier.

Mehr vom Evangelischer Verein für Innere Mission in Nassau.

 

Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!