Menü

kalender

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  

Partner

Partner

/* */
Mit blindem Vertrauen zum Sieg: Yap gewinnt den City Marathon Wiesbaden

Tien-Fung Yap siegt beim Ikano Bank City Marathon Wiesbaden

Tien-Fung Yap feiert seinen zweiten Sieg beim Ikano Bank City Marathon Wiesbaden. Gemeinsam mit seinem Guide Tobias Zöller bewältigt er die 42,195 Kilometer schneller als vor vier Jahren. Während Hitze, Hydrantenprobleme und Wegstrecke viele Läufer forderte – läuft Yap präzise und konstant ins Ziel.

Volker Watschounek 2 Monaten vor 0

Ein letzter Schritt, ein stiller Blick: Tien-Fung Yap setzt sich durch – zum zweiten Mal gewinnt er den City Marathon, geführt von Tobias Zöller.

Der Körper ächzt, die Luft flimmert. Um 20 Uhr zeigt das Thermometer in der Wiesbadener Innenstadt noch immer um die 30 Grad. Wer sich bei dieser Hitze auf eine volle Marathondistanz wagt, braucht mehr als nur gute Beine – er braucht Erfahrung, Strategie, einen klaren Kopf. Und manchmal einen Begleiter, der genau weiß, wie jeder Schritt sitzt.

4. Ikono Bank Marathon Wiesbaden

Bildergalerie zum 4. Ikano Bank City Marathon Wiesbaden.
Ergebnisse vom 4. Ikano Bank City Marathon Wiesbaden.

Tien-Fung Yap, der sehbeeinträchtigte Athlet vom Team ASICS FrontRunner und der BSG Mainz, bringt all das mit. Gemeinsam mit seinem Guide Tobias Zöller hat er sich am Samstagabend den zweiten Sieg beim Ikano Bank City Marathon Wiesbaden gesichert – und dabei seine Zeit auf der Strecke deutlich verbessert. In 2:54:29 Stunden bewältigte das eingespielte Duo die 42,195 Kilometer quer durch die hessische Landeshauptstadt. Damit war Yap vier Minuten schneller als bei seinem ersten Sieg im Jahr 2020 – damals noch begleitet von Max Kirschbaum.

Der letzte Schritt entscheidet

„Am Ende zählt jede Meter“, sagt Tobias Zöller im Ziel. „Aber bei uns zählt auch, wer zuerst den Fuß setzt.“ Eigentlich wollten ihre Füße synchron auf die Ziellinie setzen. Unser Zielfoto zeigt den Moment, der selten so exakt die Idee des synchronen Laufens einfängt: Yaps Fuß berührt die Matte den Bruchteil einer Sekunde vor dem seines Guides – ein detailgetreuer Ausdruck gemeinsamer Leistung.

Hinter ihnen landete Heiko Ludwig mit 03:00:26 Stunden auf Platz drei, gefolgt von Ryan Moore (03:02:31). Bei den Frauen setzte sich Inka Alt (Koblenz) in 03:13:56 Stunden durch, knapp vor Irina Zemliakova (03:15:10).

Ein Rennen gegen die Elemente

Nicht nur die Laufzeiten, auch die Rahmenbedingungen des Marathons forderten am Samstagabend in Wiesabden höchste Konzentration. Der Sommer zeigte sich von seiner gnadenlosen Seite: Schon ab dem Nachmittag kletterten die Temperaturen in der Innenstadt deutlich über 30 Grad. Um 20 Uhr war es in der Innenstadt immer noch deutlich um 30 Grad heiß – eine Hitzeschlacht, bei der der Asphalt kaum abkühlte.

„Die Bedingungen waren schwer“, sagt Veranstalter Kai Walter von der WEC GmbH. „Ein ausgefallener Hydrant hat die Wasserversorgung an einigen Punkten beeinträchtigt, etliche AthletInnen mussten vorzeitig aufgeben oder verpassten Streckenpunkte.“ Über 4700 StarterInnen waren offiziell gemeldet, etwa 3650 davon traten tatsächlich an. Zahlreiche „No Shows“ dürften mit Blick auf die Wetterlage eine bewusste Entscheidung gewesen sein.

Wiesabden zeigt Herz

Die Stadt zeigte am Samstagabend bis spät in den Abend Herz – und Humor. Im Nerotal griffen Anwohner zur Gartenschläuchen und spendeten den Läufern eine angenehme Erfrischung. Viele liefen gezielt in die kühlen Wasserfächer hinein, um den Kreislauf um sich zu erfrischen.

Ein Stück weiter Richtung Innenstadt verwandelte sich eine Dachterrasse in eine spontane Marathon-Party. Während Kinder auf Straßenniveau mit einem Schlauch warteten, um die Vorbeilaufenden abzukühlen, feuerten Erwachsene von oben mit Musik, Zurufen und Applaus an. „So viel Energie, so viel Freude – das war Gänsehaut“, sagt ein Teilnehmer später. Szenen wie diese machten die Hitze zumindest emotional erträglicher.

Ein Fest der Bewegung

Nicht nur der Marathon selbst, auch das Rahmenprogramm zeigte: Laufen in Wiesbaden lebt. Gregor Buchholz gewann wie der Sieger des Marathon nicht zum ersten Mal den Halbmarathon – dieses Mal in 1:12:29 Stunden, bei den Frauen war Abigail Bagshaw in 1:33:53 die Schnellste. Der Titel des Company Champions im 5-km-Firmenlauf ging an die R+V Versicherung, gefolgt vom Hessischen Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie.

Schülerlauf am Freitag

Bereits am Freitag hatten rund 2100 Kinder beim Naspa-Schulklassenlauf für Begeisterung gesorgt. Schulen aus der ganzen Stadt waren im Kurpark am Start, liefen 3 oder 5 Kilometer, wurden im Ziel mit Finisher-Medaillen und einem kostenlosen Mittagessen belohnt – bereitgestellt von Martino Kitchen.

Drei Schulen wurden prämiert: die Obermayr Europa-Schule Campus Erbenheim (älteste Klasse), die Friedrich-Ludwig-Jahn-Schule (jüngste Klasse) und die Gutenbergschule (größte Klasse). Dr. Gerhard Obermayr, stellvertretender Vorsitzender der Sporthilfe Wiesbaden: „Es ist schön zu sehen, mit wie viel Freude Kinder laufen – ohne Konkurrenzdruck, aber mit ganz viel Energie.“

Der Marathon lebt vom Miteinander

Was bleibt, ist der Eindruck eines sportlichen Wochenendes, das trotz oder gerade wegen der Hitze zeigt: Laufen verbindet – unabhängig von Alter, Herkunft oder Einschränkung. Tien-Fung Yap und Tobias Zöller haben das mit ihrem beherzten Lauf eindrucksvoll bewiesen.

Foto ©2025 Volker Watschounek

Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.

Die Internetseite zum Wiesbaden Marathon finden Sie unter www.wiesbaden-marathon.de.

Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!