Menü

kalender

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  

Partner

Partner

/* */
LeseOasen in Wiesbaden: Wie Rückzugsorte Kindern das Lesen öffnen

LeseOasen: Wie Rückzugsorte in Wiesbaden Kindern das Lesen öffnen

In Wiesbaden starten die LeseOasen: Vier Grundschulen schaffen ab 2025 Rückzugsräume, die Kindern Freude am Lesen vermitteln. Das Projekt richtet sich besonders an Kinder aus benachteiligten Familien. Ziel: Bildungsgerechtigkeit fördern, Lesekompetenz stärken, Zukunftschancen öffnen.

Grafik: Kathleen Rother Redakteur 4 Tagen vor 0

Wiesbaden schafft LeseOasen: Vier Schulen geben Räume zum Lesen ohne Druck. Kinder entdecken Bücher – und gewinnen Selbstvertrauen, Kompetenz und Freude.

Ein Festsaal im Rathaus, gespannte Gesichter, dann die große Ankündigung: Wiesbaden öffnet LeseOasen. Noch im laufenden Schuljahr 2025/2026 verwandeln vier Ganztagsgrundschulen Räume in kleine Welten voller Bücher. Kein Test, keine Zensur – hier zählt allein die Freude am Lesen.

Kinder schaffen ihre eigenen LeseOasen

Schon beim Einrichten dürfen die Kinder mitreden: Welche Kissen liegen hier? Welche Bücher gehören ins Regal? So entsteht ein Ort, der nicht nach Unterricht riecht, sondern nach Rückzug, Stille, Entdeckung. Wer mag, greift zum Buch – wer will, blättert, schmökert, erzählt.

Erwachsene lernen, loszulassen

Die pädagogischen Fachkräfte begleitet Save the Children mit Schulungen. Sie üben, Kinder in ihrem eigenen Tempo lesen zu lassen. Das Programm An die Geschichten, losgelesen ist bundesweit erprobt. Die Erfahrung zeigt: Wenn Kinder frei lesen, lesen sie mehr – und behalten Lust darauf.

Geschichten als Schlüssel zur Teilhabe

Gerade Kinder aus Familien mit wenig Zugang zu Büchern profitieren. Sie finden hier Geschichten, die Türen öffnen – zu Sprache, zu Bildung, zu Teilhabe. Sozialdezernentin Patricia Becher nennt es eine Investition in die Zukunft, die über den Unterricht hinauswirkt.

Symbolbild ©2025 AI-generiert

Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Mitte lesen Sie hier.

Mehr von der Kinderrechtsorganisation Save the Children..

Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!