Menü

kalender

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  

Partner

Partner

/* */
Erstklässler in Frankfurt, Ministerpräsident Rhein besucht Schule. Staatskanzlei

Schulstart: Ministerpräsident Rhein besucht Einschulungsfeier in Frankfurt

Hessen startet mit einem Rekord-Etat ins neue Schuljahr. Ministerpräsident Boris Rhein versprach den neuen Fünftklässlern am Frankfurter Lessing-Gymnasium nicht nur mehr Lehrerstellen, sondern auch klare Regeln: Smartphone-Schutzzonen sollen für mehr Konzentration im Unterricht und bessere Lernchancen sorgen.

Grafik: Kathleen Rother Redaktion 3 Wochen vor 0

Zwischen Schultüten und Neugier sprach Boris Rhein am Lessing-Gymnasium zum Schulstart über Chancen, klare Regeln – und warum Smartphones künftig schweigen sollen.

Ministerpräsident Boris Rhein erklärte beim Schulstart am Frankfurter Lessing-Gymnasium, Hessen habe die Schulen gut aufgestellt. Mit rund 5,8 Milliarden Euro fließe so viel Geld in Bildung wie nie zuvor. Der Etat sei um 348 Millionen Euro gewachsen, dazu kamen mehr als 2.100 neue Lehrerstellen. „Das ist ein Allzeithoch“, betonte Rhein und sprach zm Schulstart von den besten Voraussetzungen für erfolgreiche Lernwege.

Ermutigung an die Jüngsten

Vor 120 neuen Fünftklässlern griff der Ministerpräsident zu ermunternden Worten. Lernen gelinge, wenn Neugier das Denken antreibe, sagte er. Wer offen in den Unterricht gehe, eröffne sich viele berufliche Möglichkeiten. Rhein verband den Appell an die Schülerinnen und Schüler mit dem Hinweis auf die Verantwortung des Staates, dafür gute Rahmenbedingungen zu schaffen.

Smartphone-Schutzzonen

Ein Schwerpunkt seiner Rede galt dem neuen Umgang mit digitalen Geräten. Ab diesem Schuljahr ist die private Nutzung von Smartphones, Tablets oder Smartwatches auf dem Schulgelände grundsätzlich untersagt. Das Mitführen bleibt erlaubt, im Unterricht sollen die Geräte nur gezielt eingesetzt werden. Rhein sprach von „klareren Regeln, die die Konzentration fördern und eine gute Lernatmosphäre sichern“. Damit wolle die Landesregierung sicherstellen, dass Bildung nicht in Ablenkung verpuffe, sondern Kindern echte Zukunftschancen eröffne.

Symbolfoto ©2025 Volker Watschounek

Weitere Nachrichten aus Königstein lesen Sie hier.

Mehr Nachrichten aus Hessen und der Hessischen Staatskanzlei.

Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!