Menü

kalender

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  

Partner

Partner

/* */
Main Tower in Frankfurt.

Rheinmaintv meldet Insolvenz an

Aus für rheinmaintv: Der renommierte Regionalfernsehsender meldet Insolvenz an. Politisches Versagen und fehlende Förderung treiben den Sendere in die wirtschaftliche Krise. Die Geschäftsführerin kämpfte vergeblich um Gleichstellung im HPRG. Die Hoffnung ruht nun auf potenziellen Investoren.

Volker Watschounek 2 Jahren vor 0

Politische Unterstützung zu spät / Insolvenz als letzter Ausweg / Appell an potenzielle Investoren / Bis zu 1.050.000 tägliche Zuschauer in der Schwebe.

Das Ende einer Ära zeichnet sich ab: Der renommierte hessische Regionalfernsehsender rheinmaintv, bekannt für ausgewogene Berichterstattung und beliebte Sendeformate, hat am Freitag beim Amtsgericht Frankfurt am Main Insolvenz angemeldet. Trotz einer Spitzenreichweite von bis zu 1.050.000 Zuschauern täglich war die drohende Zahlungsunfähigkeit unvermeidlich geworden.

Politisches Versagen als Katalysator

Die wirtschaftliche Schieflage des Senders, ausgelöst durch schwache Konjunktur, kurzfristige Auftragsrückgänge und hohe technische Verbreitungskosten, wurde durch politische Untätigkeit verstärkt. Insbesondere die ausbleibende Förderung der Verbreitung via Astra Satellit, im Gegensatz zu vergleichbaren Sendern in Bayern, Baden-Württemberg und Sachsen, setzte rheinmaintv in eine prekäre Lage.

Vergebliche Bemühungen um Gleichstellung

Saskia Winkelmann, Geschäftsführerin von rheinmaintv, kämpfte vergeblich für eine Gesetzesänderung im Hessischen Privatrundfunkgesetz (HPRG). Die Kürzungsvorschrift im § 57 entzog dem Sender essentielle Mittel, während andere Bundesländer ihre Regionalfernsehsender unterstützten.

Lippenbekenntnisse vor der Landtagswahl

Kurz vor der hessischen Landtagswahl bekräftigten Spitzenkandidaten die Bedeutung des privaten Regionalfernsehens für Meinungs- und Medienvielfalt. Ministerpräsident Boris Rhein versprach, sich nach seiner Wiederwahl dafür einzusetzen, doch bisher blieben diese Versprechen unzureichend.

Sanierung als letzte Hoffnung

Im gerichtlichen Sanierungsprozess soll rheinmaintv vorerst fortgeführt werden. Die Hoffnung ruht nicht nur auf politischen Entscheidungen, sondern auch auf potenziellen Investoren, die die Bedeutung dieses etablierten Senders für die Rhein-Main-Metropole erkennen.

Foto oben ©2024 Montag Pixabay und Wikipedia

Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.

Mehr Informationen über Rhein Main TV finden Sie unter www.rheinmaintv.de

Diskutieren Sie mit

Diskutieren Sie mit

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: Inhalt ist geschützt!