Menü

kalender

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  

Partner

Partner

/* */
Online Sicherheit, Online Bezahlsyetme. Die Kreditkarte einfach durch den Monitor reichen geht nicht.

Online-Sicherheit: Sichere Online-Zahlungen im Jahr 2024

Die Digitalisierung schreitet voran, doch mit ihr auch die Notwendigkeit der Online-Sicherheit. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Daten bei Online-Zahlungen schützen und welche Zahlungsmethoden am sichersten sind. Wiesbaden lebt zeigt auf!

Sponsored Artikel 2 Jahren vor 0

OnlineSicherheit geht vor! Wiesbaden lebt! zeigt, wie Sie beim Online-Shopping und Bezahlen im Internet auf Nummer sicher gehen.

Die Digitalisierung schreitet immer weiter voran. Online-Shopping ist in aller Munde. Online-Sicherheit wird zunehmend wichtiger. Und so werden inzwischen täglich tausende Transaktionen im oder über das Internet abgewickelt, – und dabei persönliche Daten digital übermittelt. 
Das stellt Verbraucher vor eine Vielzahl von Optionen und Herausforderungen, wenn es um Online-Zahlungen geht. Doch wie können Sie Zahlungen so abwickeln, dass Sie dabei stets sicher bleibt? 

Wiesbaden lebt! wirft einen dezidierten Blick auf das Thema Sicherheit und Online-Zahlungen. Wir erklären, worauf Verbraucher achten sollten, um im Internet geschützt zu bleiben und sich beim Bezahlen im Internet keine Sorgen machen zu müssen. 

Was sind Online-Zahlungen?

Online-Zahlungen sind alle Arten von Zahlungen, die im Internet abgewickelt werden. Wann immer Sie beispielsweise das eigene Konto bei einem Online Casino mit verschiedenen Zahlungsmethoden aufladen oder einen Kauf bei Amazon, Zalando & Co tätigen, schließen Sie eine Online-Zahlung ab. 

Welche Zahlungsmittel werden im Internet genutzt?

Mittlerweile finden Sie im Internet viele verschiedene Zahlungsmethoden vor. Das heisst jedoch nicht automatisch, dass diese Zahlungsmöglichkeiten alle sicher und seriös sind. Nachfolgend werfen wir einen Blick auf die gängigsten und sichersten Bezahloptionen, die Internetnutzer verwenden. 

Bezahlen mit Kreditkarte

Die Kreditkarte wird weltweit verwendet und wurde besonders in den letzten Jahren auch hierzulande immer bekannter und relevanter. Durch die einfache Nutzbarkeit und das 3D-Secure-Verfahren, das von den meisten Kreditkarten angeboten wird, zählt sie auch im Internet zu den beliebtesten Zahlungsmitteln. 

Bezahlen mit Paypal

Der Dienstleister PayPal ist als Zahlungsmethode auch durchaus beliebt. Hunderttausende Menschen weltweit haben mittlerweile einen PayPal-Account, weil dieser die Zahlungen im Internet deutlich vereinfacht und beschleunigt, was wiederum für Zufriedenheit auf beiden Seiten sorgt. 

Sofortüberweisung

Eine weitere beliebte Zahlungsmethode, die besonders im deutschsprachigen Raum Anklang findet, ist die Sofortüberweisung. Ähnlich wie eine herkömmliche Banküberweisung wickelt die Sofortüberweisung die Zahlung direkt zwischen zwei Banken ab. Doch wie der Name verrät, erfolgt diese Art der Überweisung deutlich schneller.

Bezahlen mit Skrill

Skrill ist ein weiterer bekannter Online-Zahlungsdienstleister, der ähnlich wie PayPal funktioniert. Skrill ist noch nicht so lange auf dem Markt wie PayPal, konnte aber in den letzten Jahren trotzdem immer mehr Menschen erreichen und ist besonders in Online Casinos weitläufig beliebt. 

Wie wird Sicherheit bei Online-Zahlungen gewährleistet?

Nach einer Übersicht der beliebtesten Online-Zahlungsoptionen ist weiterhin die Frage hoffen, wie Sie als Nutzer eigene Online-Zahlungen noch sicherer abwickeln kann. Folgende Aspekte sollten für ultimative Sicherheit beachtet werden.

Weitergabe persönliche Daten

Sie sollten Daten niemals an Unbefugte weitergeben. Darüber hinaus ist es wichtig, dass sensible Daten – wie PIN und die Antwort auf die Sicherheitsfrage – nicht von Dritten abgefangen oder beobachtet werden. Grundsätzlich sollten Sie persönliche Daten nur auf Websites eingeben, deren Seriosität sicher ist.

2-Faktor-Authentisierung nutzen

Falls möglich, sollte Sie immer auf eine 2-Faktor-Authentisierung setzen. Mithilfe dieser lässt sich eine Zahlung gesondert bestätigen – und das sorgt für mehr Sicherheit. Das hilft weiter, wenn die Daten doch einmal in die Hände Dritter gelangen. Denn dann können die Kriminellen trotz allem keine Transaktion ohne Zustimmung – durch eine zusätzliche Mail oder SMS – durchführen. 

Passwörter regelmässig ändern

Ein klassischer Tipp, der auch in Bezug auf Online-Zahlungen gilt? Regelmässig die Passwörter ändern! Damit stellt Sie sicher, dass persönliche Daten bestens geschützt sind und Hacker nicht so schnell in Konten eindringen können.

Biometrische Authentisierung nutzen

Ein weiterer Tipp ist die Nutzung moderner biometrischer Authentifizierungen wie Retina- und Finger-Scanner oder Gesichtserkennung. Damit lassen sich Zahlungen schnell, sicher und effektiv bestätigen.

Foto: Zahlungssysteme und die Überprüfung relevanter Daten wird immer sicherer. Wie sich die Welt verändert! Pixabay

Was wird sich zukünftig in der Welt der Online-Zahlungen verändern?

Während auf der einen Seite Hacker und Betrüger immer gewiefter werden, um an die Daten ahnungsloser Internetnutzer heranzukommen, gehen viele Unternehmen die notwendigen Schritte, um die Daten ihrer Nutzer besser zu schützen. Durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz, die auch in der Medizin zum Einsatz kommt, werden beispielsweise neue Verschlüsselungsalgorithmen entwickelt, die dabei unterstützen, persönliche und sensible Daten zu schützen.

Davon abgesehen hilft die zunehmende Digitalisierung dabei, dass die Prozesse immer schneller und besser abgewickelt werden, sodass Sie beispielsweise im Internet und an immer mehr Stellen mit E-Wallets bezahlen kann, die per biometrischer Authentisierung genutzt werden können.

Internetnutzer sollten trotz all der technologischen Entwicklungen jedoch keineswegs leichtsinnig werden. Jeder bleibt verantwortlich dafür, dass seine Daten sicher sind und Dritte keinen Zugang zu besonders wichtigen Daten – wie beispielsweise der PIN – erhalten. Damit können Sie langfristig die Sicherheit des eigenen Geldes und der eignen Konten im Internet sicherstellen. 

Fazit

Die digitalisierte Welt hält zahlreiche praktische Online-Zahlungsmittel bereit. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie gerne mit der eigenen Kreditkarte, einem E-Wallet oder doch lieber PayPal bezahlen. Beim Online-Shopping und Spielen im Internet werden in der Regel unterschiedliche Möglichkeiten angeboten. Aus denen können Sie frei wählen. Dennoch sollte jeder selbst beachten, dass sowohl persönliche Daten als auch das eigene Geld nur geschützt sind, wenn Sie sich verantwortungsvoll im Internet verhalten. Aus diesem Grund sollten Sie verschiedene Methoden wie die 2-Faktor-Authentisierung und die Entsperrung per Gesicht oder Finger nutzen, um sicherzustellen, dass Dritte keinen Zugriff auf Daten und Konten erhalten. Wer stets überlegt handelt, kann heutzutage flexibel und ohne Probleme im Internet zahlen. 

Foto oben ©2023 Volker Watschounek

Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Südost lesen Sie hier.

Die Internetseite von ver.di Hessen finden Sie unter hessen.verdi.de

Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!