Die Norschter Kerb 2025 bringt Nordenstadt zum Feiern: Clubbing, Umzüge, Tanz, Ballons lockern die Gemeinschaft.
Wenn die Norschter Blaubärn einladen, dann weiß man: Ein Dorf ist im Ausnahmezustand. Vom 29. bis 31. August 2025 tanzt und lacht Nordenstadt, die Straßen füllen sich, der Kerbeplatz wird zum Treffpunkt für alle Generationen. Die Kerb ist längst mehr als ein Fest – sie ist das Herzstück des Spätsommers.
Freitag: Beats statt Blasmusik
Schon der Auftakt zeigt, dass die Kerb mehr kann, als manch einer denkt. Am Freitag legt DJ Lars Schneemann beim ersten Kerbe-Clubbing auf. Statt Festzeltmusik gibt’s feinen Elektro und Deep House. Der Platz wird zur Open-Air-Tanzfläche, die Sterne leuchten, die Menge bewegt sich und tanzt bis die Nacht.
Umzug, Show und das erste Bier
Samstagmittag zieht der große Kerbeumzug los. Vereine marschieren, Wagen rollen, Musik spielt, Kinder winken – und am Straßenrand stehen Nachbarn, die seit Jahren dabei sind. Am Abend dann der Moment, auf den viele warten: der Bierfassanstich. Er knallt, es schäumt, und plötzlich ist klar: Jetzt geht’s richtig los. Danach übernehmen die Tänzer des TSCN die Bühne, bevor die Kerbegesellschaft selbst zur Playbackshow lädt. Wer schon einmal dabei war, weiß: Hier geht’s nicht um Perfektion, sondern um Spaß, Witz und Lachen, bis die Bühne bebt.
Ballons und Besinnung
Am Sonntagmorgen geht es etwas ruhiger zu. Der ökumenische Gottesdienst erinnert daran, dass die Kerb auch eine spirituelle Wurzel hat. Doch schon wenige Stunden später stehen die Kinder im Mittelpunkt: Beim Luftballonumzug steigen hunderte bunte Ballons in den Himmel, getragen von kleinen Händen, die große Augen machen. Ein Bild, das berührt – und das Fest sanft ausklingen lässt.
Mehr als ein Fest
Die Norschter Kerb lebt, weil viele mithelfen: Vereinsmitglieder, Nachbarn, Freunde. Sie bauen auf, sie schenken aus, sie organisieren. Am Ende aber geht es um mehr als Musik oder Bier: Es geht darum, dass ein Ort zusammenkommt. Dass Nordenstadt zeigt, wie Gemeinschaft funktioniert.
Und vielleicht ist das der wahre Zauber der Kerb: Dass sie Menschen verbindet – egal ob sie tanzen, zuhören, anstoßen oder einfach nur dabei sind.
Foto – Nordenstadter Kerb ©2024 Volker Watschounek
Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Nordenstadt lesen Sie hier.
Mehr Nachrichten aus Nordenstadt.
Erstveröffentlichung: 22.08.2025