Menü

kalender

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  

Partner

Partner

/* */
Parkinson Patient hält Ball in der Hand,

Neue Parkinson-Selbsthilfegruppe in Wiesbaden

Depressive Verstimmungen, Schlafstörungen oder ein gestörter Geruchssinn gehören mit zu den ersten Symptomen. Ist die Diagnose da, fällt es schwer, sich anderen anzuvertrauen. Selbsthilfegruppen helfen weiter.

Volker Watschounek 4 Jahren vor 0

Aufgrund einer Bradykinese bewegen sie sich langsamer und seltener. Aufgrund des sogenannten Rigors fühlen sich Muskeln Steif an. Parkinson-Patienten kennen das.

Wir erinnern uns an die Olympischen Sommerspiele 1996 in Atlanta. Muhammad Ali, der größte Boxer aller Zeiten, bestritt seinen wohl schwersten Kampf. Mit der Fackel in der Hand machte er sich auf die letzten Meter und entzündete mit seiner Parkinson-Hand zitternd und ergreifend das Olympische Feuer –. Spätestens seit dem ist die Krankheit bei vielen mit Bildern belegt.

Unterstützung finden

 
Für alle Betroffenen gilt die Diagnose Parkinson löst große Verunsicherung aus. Der Alltag steht kopf. Ein großes Fragezeichen dahingehend, wie sie ihr Leben bewältigen und gestalten sollen, steht vor der Krankheit Parkinson. Hierzu gibt es zahlreiche Unterstützungsmöglichkeiten, auf die Betroffene zurückgreifen können.

Sich austauschen

Der Austausch mit anderen gemeinsames Sporttreiben oder der Besuch von Informationsveranstaltungen kann den Umgang mit der Diagnose und der Erkrankung erleichtern. Durch Tanzen, Gymnastik, Musik und gemeinsame Aktivitäten werden nicht nur die Beweglichkeit gefördert, sondern auch die Lebensfreude wieder gesteigert. Hier setzt die neue Parkinson-Selbsthilfegruppe an. Sie setzt sich zum Ziel, dass sich Betroffene durch den gemeinsamen Austausch miteinander Halt geben, informieren und ermutigen.

Kontakt

Die Gruppe freut sich über Anfragen und Interessierte. Eine Kontaktaufnahme ist über die  Selbsthilfekontaktstelle Wiesbaden möglich: Telefon (0611) 312074 oder (0611) 317629, Mail: Gesundheitsfoerderung@wiesbaden.de

Unnützes Wissen Parkinson

Die Parkinson-Krankheit (auch Morbus Parkinson oder Schüttellähmung genannt) ist eine Erkrankung des Gehirns. Sie tritt vor allem im höheren Lebensalter auf und schränkt die Bewegungsfähigkeit ein. Ihre Ursachen sind bis heute nicht vollständig geklärt.

Bild oben ©2020 Tima Selbsthillfegruppe – Miroshnichenko von Pexels

Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Südost lesen Sie hier.

Wiesbadens Selbsthilfegruppen in der Vereinsdatenbank www.wiesbaden.de.

Symptome, Ursachen und Behandlung. Einfach erklärt unter www.apotheken-umschau.de.

 

Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!