Kurz nach 14:00 Uhr ging das Licht in der alten Notaufnahme aus. Um 19:45 kam das erste Baby zur Welt! Helios HSK jetzt voll einsatzbereit.
Die neue Helios HSK in Wiesbaden hat es geschafft: Seit Donnerstagabend läuft im Neubau der Helios-Dr.-Horst-Schmidt-Kliniken der Vollbetrieb. Nach einem reibungslosen Umzug, der vier Tage dauerte, sind alle Stationsteams mitsamt ihren Patient in den Neubau eingezogen. Rund 400 Patient wurden über eine 70 Meter lange, provisorisch überdachte Strecke transportiert. Ein logistisches Meisterwerk, das präzise durchgeplant war und wie am Schnürchen lief.
Präzision trifft auf Empathie
Die Teams aus Ärzt, Pflegekräften, Logistikern und Medizintechnikern leisteten Enormes. Selbst während des Umzugs blieb die Helios HSK für Notfälle erreichbar und behandelte 200 Akutpatienten. Bereits eine Stunde nach Eröffnung des Intensivbereichs, fuhr der Rettungsdienst den ersten externen Intensivpatienten vor. In der Nacht zum Dienstag erfolgte die erste Notoperation im neuen OP, während am selben Tag die Kinderintensivstation ihren Betrieb aufnahm und direkt ein Neugeborenes aus einem anderen Wiesbadener Krankenhaus übernahm. Es gab viele erste Male, doch besonders einprägsam war die Geburt des ersten Babys in der neuen HSK. Sam erblickte wenige Stunden nach der Verlegung des Kreißsaals das Licht der Welt. Bis Mittwochmorgen folgten fünf weitere Babys – ein gelungener Auftakt!
Technik im Einsatz
Selbst der Hightech-OP-Roboter DaVinci hatte bereits seinen ersten Einsatz. Am Mittwoch führte er seine erste Operation im Neubau durch, während das Kardiologie-Team noch am Umzugstag den ersten Notfalleingriff meisterte. Die Stimmung unter den Mitarbeitenden war euphorisch. Klinikgeschäftsführer Sven Axt sprach von einer außerordentlichen Teamleistung, bei der die Vorfreude auf den Neubau deutlich spürbar war.
Alle haben angepackt, sich gegenseitig unterstützt und die Patient mit ihrer Begeisterung angesteckt. Diese emotionalen Tage werden uns in Erinnerung bleiben und sind der Beginn einer neuen Ära in der Patientenversorgung“, resümierte Axt.
Ein Umzug voller emotionaler Momente
Besonders bewegend war der Moment, als die ersten drei Intensivpatienten das neue Gebäude betraten. Für das Intensivteam, aber auch für alle anderen Beteiligten, markierte dies den offiziellen Start der Patientenversorgung in der neuen Helios HSK. Auch der folgende Tag war emotional: Die Frühgeborenen und ihre Familien zogen in das neue Eltern-Kind-Zentrum ein. Mit größter Sorgfalt transportierte das Team jedes Frühgeborene einzeln im Brutkasten in den neuen Bereich. Weiche Teppiche dämpften den Weg, und entlang der Strecke herrschte absolute Stille – andere Umzugsaktivitäten pausierten, um Erschütterungen und Lärm zu vermeiden.
Der letzte Patient im Neubau
Am Donnerstag um 13:45 Uhr betrat der letzte Patient das neue Gebäude: Jürgen Keller, begleitet von seiner Frau, wurde von den Mitarbeitenden mit Applaus empfangen. Mit diesem symbolischen Abschluss endete der Umzug – der Altbau schloss seine Türen und das neue, hochmoderne Krankenhaus trat in den regulären Betrieb ein. Ab Freitag kehren auch die geplanten Operationen und die Ambulanzen in den Normalbetrieb zurück.
Foto – Momentaufnahmen ©2024 HSK
Weitere Nachrichten aus dem Schelmengraben im Stadtteil Dotzheim lesen Sie hier.
Mehr zum Mutter-Kind-Zentrum. hier